Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Das Minenfeld der Schweizer Mehrsprachigkeit

Mehrsprachigkeit gegen Föderalismus und direkte Demokratie: werden diese drei Säulen der Schweizer Identität zu Gegenspieler in einem Spiel, das in der Grundschule gespielt wird? Keystone

Die Kraftprobe scheint unausweichlich: Die Landesregierung (Bundesrat) will sich den Versuchen einiger deutschsprachiger Kantone entgegenstellen, in der Grundschule nur noch eine Fremdsprache zu unterrichten. Derweil unterstreichen Experten die Notwendigkeit einer kohärenten und koordinierten Sprachenpolitik auf allen Ebenen.

Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDKExterner Link) hatte das Gefühl, das Ei des Kolumbus gefunden zu haben. In einem Kompromiss gab sie den Kantonen die Entscheidungsfreiheit, mit welcher von zwei Fremdsprachen – eine zweite Landessprache oder Englisch – sie in der Primarschule anfangen möchten.

Doch kaum war das Interkantonale Konkordat “Harmos”Externer Link 2009 in Kraft, kam Opposition von Lehrpersonen und Elterngruppen, laut denen zwei Fremdsprachen eine unzumutbare Belastung für die Kinder seien.

Mehr

Mehr

Initiative will Sprachendebatte aufmischen

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht “Wir haben festgestellt, dass es den meisten Primarschülern nur wenig bringt, wenn sie zwei Fremdsprachen lernen müssen. Pro Sprache, für Englisch und für Französisch, gibt es pro Woche nur zwei Lektionen, und dass ist zu wenig intensiv, um eine Sprache wirklich zu lernen”, sagt der ehemalige Zürcher Kantonspolitiker Hanspeter Amstutz gegenüber swissinfo.ch. Amstutz gehört zu…

Mehr Initiative will Sprachendebatte aufmischen

In einigen Kantonen wurden Volksinitiativen gestartet, die verlangten, eine einzige Fremdsprache zu unterrichten.

Und im Kanton Thurgau hat die Leiterin der Bildungsabteilung ein Projekt ausgearbeitet, das Französisch erst ab der Sekundarstufe einführen will, dafür mit mehr Wochenstunden. Mit dem Ziel, bis zum Ende der Schulpflicht den gleichen Wissensstand zu erreichen wie bisher. Ein definitiver Entscheid wird bis im Herbst erwartet. Das neue Programm sollte ab dem Schuljahr 2018/19 eingeführt werden.

Instrument des Zusammenhalts

Die Forschung habe gezeigt, dass es beim Erlernen einer Sprache “wichtigere Faktoren gibt als das Alter, in dem mit dieser Sprache begonnen wird: Motivation, Kontext, Intensität, Menge und Qualität. Aber der Unterricht in einer Nationalsprache als erste Fremdsprache ist Teil einer wichtigen Symbolpolitik”, sagt Renata CorayExterner Link, Projektleiterin am Institut für Mehrsprachigkeit der Universität Freiburg.

“Historisch gesehen ist der Fremdsprachenunterricht sehr präsent im Diskurs über die Schweizer Identität und über den nationalen Zusammenhalt.”

Tatsächlich sorgt das Thurgauer Projekt in den französischsprachigen Kantonen für Empörung. Und die Landesregierung erklärte am 13. Mai gemeinsam mit den Spitzen der Parteien, “dass die Mehrsprachigkeit eine bedeutende Säule für den Zusammenhalt in unserem Land ist”.

Die Regierung hat deshalb die EDK “zur Vorbereitung allfälliger weiterer Schritte (…) um eine Einschätzung der Rechtslage gebeten”. Deren Stellungnahme wird für den 23. Juni erwartet.

Berner Ultimatum an die Kantone

Mehr

Mehr

Eine kleine Schule in den Alpen…macht in der Schweiz Schule

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Dank einer Initiative von Einheimischen entschied sich Maloja für einen komplett zweisprachigen Unterricht in Italienisch und Deutsch im Kindergarten und in der Primarschule. Kreative didaktische Methoden ermöglichen den Kindern, ihre Kenntnisse auf einen höheren Stand zu bringen. Die bilinguale Schule von Maloja zeigt, dass Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung auch schwierigen Stoff lernen und erarbeiten…

Mehr Eine kleine Schule in den Alpen…macht in der Schweiz Schule

“Wir stehen in sehr engem Dialog mit der EDK. Wir beobachten die Entwicklung der Situation sehr genau, können aber angesichts dieser Situation auch nicht passiv bleiben”, sagte Bildungsminister Alain Berset vor dem Parlament. Er präzisierte, die Bundesregierung würde rasch intervenieren, sollte der Thurgau oder ein anderer Kanton den obligatorischen Unterricht einer zweiten Nationalsprache aus dem Programm der Primarschule streichen.

Eine Intervention, die der Bund gemäss dem Minister basierend auf Artikel 62 der Bundesverfassung ergreifen könnte. Dieser wurde von Volk und Kantonen mit breiter Unterstützung angenommen.

Der Artikel stellt die Harmonisierung vor den Föderalismus: “Kommt auf dem Koordinationsweg keine Harmonisierung des Schulwesens im Bereich des Schuleintrittsalters und der Schulpflicht, der Dauer und Ziele der Bildungsstufen und von deren Übergängen sowie der Anerkennung von Abschlüssen zustande, so erlässt der Bund die notwendigen Vorschriften”, heisst es dort.

Unbehagen auch in der Verwaltung

Das Unbehagen betreffend einer angemessenen Vertretung aller Landessprachen beschränkt sich allerdings nicht allein auf die Frage des Sprachunterrichts in der Primarschule: “Man fühlt es auch im Diskurs über die sprachliche Repräsentation in der Bundesverwaltung”, sagt Sprachforscherin Coray.

“Die Situation wird auf beiden Seiten immer schlechter”, sagt Peter KnoepfelExterner Link, Honorarprofessor an der Universität Lausanne. “Ich erinnere mich, wenn man vor 30 oder 40 Jahren durch Gebäude der Bundesverwaltung schritt, hörte man alle drei Amtssprachen. Heute erhält man den Eindruck, dass es eher eine deutschsprachige Monokultur geworden ist, oft mit Englisch durchmischt. Und ähnlich ist es in der Zivilgesellschaft, wo es Versuche gibt, die andere Landessprache zugunsten von Englisch zu verdrängen”, sagt der Experte für öffentliche Politik.

Keine Daten

“Es ist schwierig zu beurteilen, ob sich die Situation wirklich verschlechtert hat, weil wir nicht über die ethnografischen Daten verfügen, um dies zu bestätigen oder zu entkräften”, sagt Coray. Doch eines ist sicher: Das Ziel einer sprachlichen Zusammensetzung des Personals proportional zu der Bevölkerung ist in bestimmten Departementen, Abteilungen und Lohnklassen bei weitem noch nicht erreicht worden, auf Kosten der lateinischen Sprachen.

“Mehrsprachigkeit CH”

Um koordiniert in der Verteidigung der Mehrsprachigkeit vorzugehen, gründeten ein gutes Dutzend Parlamentarier und Parlamentarierinnen im Juni 2015 die Gruppe “Mehrsprachigkeit CH”. In der Zwischenzeit hat sich die Anzahl der MitgliederExterner Link mehr als verdoppelt.

Alle Parteien und Sprachregionen sind vertreten. Die Gruppe wolle im Bereich Sprachen und Kulturen überwachen, informieren, koordinieren und handeln, erklärt deren Präsident Hans Stöckli.

Die Gruppe überwacht die Situation in den Kantonen in Bezug auf den Sprachunterricht wie auch auf die sprachliche Vertretung in der Bundesverwaltung.

“Wir stehen regelmässig in Kontakt. Es ist wichtig, zu reden, aber auch Druck aufzusetzen, wenn nötig”, sagt Stöckli.

“Wir wollen, dass verstanden wird, dass das Lernen anderer Nationalsprachen das Verständnis für die anderen Kulturen fördert, ein Bewusstsein entwickelt für die Notwendigkeit, sich gegenseitig zu verstehen und gemeinsam für das Gemeinwohl des Landes zu arbeiten.”

Das bedeute nun aber nicht zwangsläufig, dass die Deutschsprachigen nicht zumindest eine andere Landessprache sprächen oder verstünden, präzisiert Coray. Bis heute gebe es keine Daten über die individuellen Sprachkenntnisse, um feststellen zu können, ob diese den Anforderungen der Verordnung über die LandessprachenExterner Link entsprechen würden. Diese Lücke soll im nächsten Jahr gefüllt werden. Damit soll ermöglicht werden, Probleme zu erkennen und damit Korrekturmassnahmen zu ergreifen.

Überzeugung, Koordination und Führung

Für die Spezialistin ist es ist wichtig, ständig zu informieren, zu sensibilisieren und zu überprüfen. Ihrer Ansicht nach ist der Weg einer intensiven Zusammenarbeit von Beamten, Wissenschaftlern und Politikern richtig, wie ihn die Delegierte des Bundes für Mehrsprachigkeit, Nicoletta MarioliniExterner Link, vorgeschlagen hat. “Es ist wichtig, mit der Verwaltung und nicht gegen sie zu arbeiten”, so Coray.

“Sensibilisierung und Zusammenarbeit sind ein fundamentale Arbeit, die nie aufhört”, sagt Hans Stöckli, Präsident der parlamentarischen Gruppe “Mehrsprachigkeit CH”. Stöckli war während 20 Jahren Stadtpräsident von Biel, der grössten zweisprachigen Stadt der Schweiz. Aufgrund seiner Erfahrungen ist der Berner Ständerat überzeugt, dass dieser Weg Früchte tragen wird.

Doch ein anderer Faktor ist laut allen Experten bei der Förderung der Mehrsprachigkeit zentral: Die Rolle der Führungsfiguren, sei es in der Verwaltung oder in der Politik. In anderen Worten: Beherrscht ein Amtsträger die anderen Landessprachen nicht, sind die Chancen auf Erfolg in seiner Abteilung gering.


Spielt die Kenntnis einer anderen Landessprache eine grundlegende Rolle für den Zusammenhalt des Landes, oder wäre es besser, sich auf Englisch als Verkehrssprache zu konzentrieren? Was meinen Sie?

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft