Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Erste Fremdsprache muss nicht Landessprache sein

In einem Punkt sind sich die Räte einig: Rumantsch wird nicht erste Fremdsprache. Keystone

Auf dem Weg zu einem neuen Sprachengesetz sind sich die beiden Parlamentskammern im entscheidenden Punkt uneinig: der Frage, welche Fremdsprache in der Schweiz zuerst unterrichtet werden soll.

Im Gegensatz zur grossen Kammer beschloss die kleine, dass auch Englisch erste Fremdsprache sein könne. Die Kantone sollten das selbst entscheiden. Sonst riskiere man einen Sprachenstreit.

Mit ihrem Entscheid vom Juni stiess die grosse Kammer (Nationalrat) die Kantone vor den Kopf, die nur wenige Wochen zuvor das HarmoS-Konkordat genehmigt hatten.

Diese Vereinbarung sieht vor, dass der Fremdsprachenunterricht koordiniert, die Einstiegssprache aber regional festgelegt wird.

Der Entscheid im Nationalrat kam nicht zuletzt mit den Stimmen der rechtskonservativen Schweizerischen Volkspartei (SVP) zustande, die das Sprachengesetz damit als Ganzes zu Fall zu bringen hoffte.

Die Mehrheit der kleinen Kammer (Ständerat) hielt den Vorrang der Landessprachen im Fremdsprachenunterricht dagegen für verfassungswidrig und verantwortungslos.

Das HarmoS-Konkordat sei eine gangbare Lösung, die nicht ohne Not gefährdet werden dürfe, sagte die Sozialdemokratin Anita Fetz, Präsidentin der Kommission für Wirtschaft, Bildung und Kultur (WBK).

Wer redet mit wem?

Die Kantone hätten schon Millionen in Lehrmittel und Lehrerausbildung investiert.

Wie mehrere andere Rednerinnen und Redner warnte sie davor, einen Sprachenstreit oder gar ein Kantonsreferendum zu riskieren.

Im Namen einer Minderheit machte sich die Sozialdemokratin Gisèle Ory für die Lösung des Nationalrats stark. Es gehe um den Zusammenhalt des Landes auf lange Sicht, sagte sie.

Wenn das Parlament die Verantwortung dafür in die Hände der Kantone lege, gebe es die Verantwortung für die Eidgenossenschaft ab. Offenbar sprächen Deutschschweizer lieber mit Englischsprachigen als mit Romands, sagte Ory polemisch.

Kosten sind gering

Bildungsminister Pascal Couchepin beschwichtigte: Deutschschweizer hätten Vorzüge und Fehler, man müsse ihnen aber zugestehen, dass sie tatsächlich einen Ausgleich zwischen den Sprachen suchten.

Der Ständerat erteilte dem Anliegen des Nationalrats schliesslich mit 26 zu 8 Stimmen eine Abfuhr. Unbestritten war, dass es ein Sprachengesetz braucht. Der Widerstand hielt sich schon darum in Grenzen, weil die durch das Gesetz verursachten Kosten auf 15 Millionen Franken veranschlagt werden.

Mehr

Mehr

Vielsprachigkeit

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Von Vielsprachigkeit eines Landesteils oder eines Staates spricht man, wenn dort mehrere Sprachen gesprochen werden. Die Schweiz mit ihren vier Landessprachen ist ein Lehrbuch-Beispiel eines vielsprachigen Landes. Deutsch sprechen 63,7% der Bevölkerung, Französisch 20,4%, Italienisch 6,5% und Rätoromanisch 0,5%. 9% der Bevölkerung geben eine ausländische Sprache als Muttersprache an. Die Vielsprachigkeit findet sich auch in…

Mehr Vielsprachigkeit

Lange Geschichte

Im April 2004 hatte der Bundesrat ein bereits beschlussreifes Sprachengesetz aus Spargründen und mit dem Hinweis auf ausreichende Instrumente zurückgezogen, was zu heftigen Protesten führte.

Aufgrund einer Initiative des sozialdemokratischen Freiburger Nationalrats Christian Levrat arbeitete die WBK der grossen Kammer in der Folge einen Erlass aus.

Dieser soll im wesentlichen den Gebrauch der Amtssprachen regeln, Verständigung und Austausch fördern und die mehrsprachigen Kantone bei ihren besonderen Aufgaben unterstützen. Die vorgesehenen Finanzhilfen liegen jedoch im Ermessen des Bundes.

Ohne Gegenstimme passierte die Vorlage die Gesamtabstimmung. Mit der Differenz beim Fremdsprachenunterricht und einer redaktionellen Korrektur geht sie zurück an den Nationalrat.

swissinfo und Agenturen

Das Schweizer Stimmvolk hat 1996 der Aufnahme eines Sprachenartikels in die Verfassung zugestimmt. Bei der Verfassungsreform 1999 kam es zu weiteren Neuerungen.

Die Sprachenfrage ist Gegenstand diverser Verfassungsartikel: Art. 4 (Landessprachen), Art. 18 (Sprachenfreiheit), Art. 70 (Sprachenartikel).

Der Sprachenartikel legt Deutsch, Französisch und Italienisch als Amtssprachen fest. Im Verkehr mit Rätoromanen ist auch das Romanische Amtssprache.

Die Bundesverfassung schreibt zudem vor, dass die Kantone Sprachminderheiten respektieren müssen und der Bund mehrsprachige Kantone bei der Erfüllung ihrer besonderen Aufgaben unterstützt.

Schliesslich legt Artikel 70 fest, dass der Bund mehrsprachige Kantone bei der Erfüllung ihrer besonderer Aufgaben unterstützt.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft