Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Was braucht es, um die Schweizer Strassen so sauber zu halten?

Garbage lies on the ground around a Geneva waste bin
Rund 75% der 200 Mio. Franken, die jährlich in der Schweiz für die Reinigung anfallen, werden von den Schweizer Städten bezahlt. Der Rest der Kosten wird von den öffentlichen Verkehrsmitteln getragen. Keystone

Dass Schweizer Städte als ausgesprochen sauber wahrgenommen werden, hat wahrscheinlich mehr mit der Reinigung zu tun als mit einer geringeren Abfallproduktion als in anderen Ländern.

Laut Bundesamt für Statistik produziert das Land jährlich rund 24 Mio. Tonnen Müll, davon rund 24% Siedlungsabfälle.

Im Jahr 2014 erzeugte die Schweiz 730 Kilogramm Abfall pro Person und Jahr – nach Dänemark (758 kg) die grösste Menge in Europa.

Externer Inhalt

Die Aufbereitung und Entsorgung all dieser Abfälle ist teuer, vor allem, wenn es sich um Strassenabfälle handelt. Das Bundesamt für Umwelt schätzt, dass das Littering die Nation pro Jahr insgesamt fast 200 Mio. Franken für die Reinigung kostet, wobei rund 75% davon von den Gemeinden getragen werden.

Externer Inhalt

Zwischen 1990 und 2012 wuchs die Menge der Siedlungsabfälle in der Schweiz um 30%, zusammen mit der Bevölkerung und der Wirtschaft. Die städtische Reinigung musste sich anpassen, um mit der Mülllawine Schritt zu halten:

  • In der Hauptstadt Bern (140’000 Einwohner) sind Strassenkehrer unterwegs, die täglich rund 8,5 Tonnen Müll zusammentragen. Die rund 1300 Mülleimer der Stadt werden bis zu zehnmal täglich geleert. Rund 15’000 Stunden pro Jahr werden für die Reinigung der städtischen Bus- und Strassenbahnflotte aufgewendet. Im Jahr 2002 demonstrierten Angestellte der Stadt. Sie weigerten sich, die Strassen rund um die Uhr zu reinigen. Der angehäufte Müll sollte die Bewohner sensibilisieren, weniger zu verschmutzen.
  • In Genf (200’000 Einwohner) ist ein Team von 200 städtischen Mitarbeitern dafür verantwortlich, das städtische Strassennetz von insgesamt 220 Kilometern an sieben Tagen in der Woche sauber zu halten und Parks aufzuräumen. Öffentliche Räume werden auch gewaschen, um Schmutz, Staub und Hundekot zu entfernen. Rund 3000 Müllcontainer befinden sich in der ganzen Stadt, für deren Entleerung sieben Reinigungsteams verantwortlich sind.
      
  • Die Stadt Zürich (400’000 Einwohner) sammelt täglich rund 30’000 Abfallsäcke ein. Rund um die Uhr werden 737 Kilometer öffentliche Strassen und 1080 Kilometer Nebenstrassen und Fusswege sowie sämtliche Haltestellen der Zürcher Verkehrsbetriebe gereinigt. Die Stadt stellt eine App zur Verfügung, die den Bewohnern hilft, den Überblick über die Zeitpläne für die Entsorgung von Hausmüll und die Sauberkeits-Praktiken zu behalten.

(Noch) keine Geldstrafe

Im Jahr 2016 lehnte das Schweizer Parlament einen Regierungsplan zur Einführung eines Bundesgesetzes ab, das eine Geldstrafe von bis zu 300 Franken für Schmutzfinke vorsah. Laut einer Mehrheit der Parlamentarier wäre der bürokratische Aufwand zu hoch gewesen.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft