CHIENBAESE_LIESTAL_ORIGINAL
Am «Chienbäse»-Umzug in Liestal gehen innerhalb einer Stunde 100 Kubikmeter Holz in Flammen auf.
This content was published on February 14, 2012 - 15:33
Der 1902 erstmals durchgeführte Umzug ist einer der spektakulärsten Feuerbräuche der Schweiz. Rund 300 Fackelträger mit meist 40 bis 70 Kilo schweren «Chienbäse» aus Föhrenscheiten sowie mehrere Feuerwagen heizen dem Publikum entlang der 1805 Meter langen Umzugsroute tüchtig ein. Der Anlass wird von der Feuerwehr genauestens überwacht. Dem «Chienbäse» voraus gehen am Nachmittag in Liestal und weiteren Baselbieter Gemeinden Fasnachtsparaden. Der Umzug findet dieses Jahr am Sonntag, 26. Februar statt. Bilder von Thomas Kern/swissinfo.ch
You can find an overview of ongoing debates with our journalists here. Please join us!
If you want to start a conversation about a topic raised in this article or want to report factual errors, email us at english@swissinfo.ch.