Navigation

"Wir wollen Noten für die Schüler!"

Schule ohne Noten können sich in der Waadt viele nicht vorstellen. Keystone

Im Kanton Waadt werden die Schülerinnen und Schüler der 7., 8. und 9. Klasse ab den Sommerferien wieder mit Noten beurteilt. Damit beugt sich Erziehungs-Direktorin Francine Jeanprêtre dem Druck der Eltern sowie der vorab bürgerlichen Politik.

Dieser Inhalt wurde am 02. Mai 2001 - 17:51 publiziert

Wer gut singen kann, aber wenn er vorsingen muss, keinen Ton mehr richtig trifft, ist nun im Kanton Waadt wieder ein schlechter Sänger.

Das Erziehungs-Departement beugt sich dem Druck, den Eltern und politische Kreise zugunsten einer Wiedereinführung der Noten für Schülerinnen und Schüler ausgeübt haben. Die Abkehr von der Benotung war das Kernstück der Waadtländer Schulreform, die 1996 vom Stimmvolk gutgeheissen worden war.

Initiative pro Noten

So hatten die Waadtländer Liberalen letzten Februar eine Volks-Initiative für die Rückkehr zu Schulnoten lanciert. Die freisinnige Waadtländer FDP ihrerseits reichte mit dem gleichen Ziel im Kantons-Parlament eine parlamentarische Initiative ein.

Mit Beginn des neuen Schuljahrs werden die Schüler somit wieder Noten erhalten.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.