"Wir wollen Noten für die Schüler!"
Im Kanton Waadt werden die Schülerinnen und Schüler der 7., 8. und 9. Klasse ab den Sommerferien wieder mit Noten beurteilt. Damit beugt sich Erziehungs-Direktorin Francine Jeanprêtre dem Druck der Eltern sowie der vorab bürgerlichen Politik.
Wer gut singen kann, aber wenn er vorsingen muss, keinen Ton mehr richtig trifft, ist nun im Kanton Waadt wieder ein schlechter Sänger.
Das Erziehungs-Departement beugt sich dem Druck, den Eltern und politische Kreise zugunsten einer Wiedereinführung der Noten für Schülerinnen und Schüler ausgeübt haben. Die Abkehr von der Benotung war das Kernstück der Waadtländer Schulreform, die 1996 vom Stimmvolk gutgeheissen worden war.
Initiative pro Noten
So hatten die Waadtländer Liberalen letzten Februar eine Volks-Initiative für die Rückkehr zu Schulnoten lanciert. Die freisinnige Waadtländer FDP ihrerseits reichte mit dem gleichen Ziel im Kantons-Parlament eine parlamentarische Initiative ein.
Mit Beginn des neuen Schuljahrs werden die Schüler somit wieder Noten erhalten.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!