12. Luzerner Schultheatertage
In Luzern sind am Dienstag (13.06.) die 12. Luzerner Schultheatertage eröffnet worden. Bis Samstag zeigen 23 Schüler-und Freizeittheatergruppen aus vier Zentralschweizer Kantonen auf der Bühne des boa Kulturzentrums ihre Inszenierungen.
Die Palette ist reich: Eine Krienser Primarklasse erzählt Geschichte vom armen Tarzan, der nicht singen kann. Stadtluzerner Schülerinnen und Schüler bringen mit dem "Zerschmetterling" Erfahrungen mit der ersten Liebe auf der Bühne.
"Cats" oder das Tagebuch der Anne Frank sind zwei weitere Beispiele aus dem fünftägigen Programm. Viele teils herausragende Arbeiten könnten leider aus terminlichen oder räumlichen Gründen nicht gezeigt werden, teilten die Organisatoren mit.
Durchgeführt wird das Festival von der Kontaktstelle Theater der Fachstelle für Schulberatung. Finanziert wird es von der Stadt Luzern sowie von den Kantonen Luzern, Schwyz, Zug und Uri. Beteiligt ist auch das Luzerner Theater.
Ergänzend zu den Theaterveranstaltungen findet der Workshop "spinnen & spannen" statt, an dem gezeigtwird, wie wie Lehrer aus Ideen von Schülern ein Theaterstück entwickeln können.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!