Absetzbewegungen von Regierungspartei UMP im französischen Senat
(Keystone-SDA) Paris – Im französischen Senat wird die Mehrheitsbildung für die Regierungspartei UMP schwieriger: Ex-Premierminister Jean-Pierre Raffarin kündigte am Dienstag die Gründung seiner eigenen Bewegung «Republik und Territorien» – innerhalb der UMP-Gruppe im Senat – an.
Allerdings ist die konservative UMP schon jetzt im Senat auf die Stimmen ihrer Verbündeten aus dem Zentrum angewiesen.
Raffarin schloss sich nach eigenen Angaben mit rund 30 anderen Senatoren zusammen. Sie sicherten der konservativen Regierung zwar weiter ihre Loyalität zu, machten aber auch ihr freies Abstimmungsrecht geltend.
Hintergrund ist offenbar die Unzufriedenheit nach der Regierungsumbildung von Präsident Nicolas Sarkozy. Sowohl Vertreter der bürgerlichen Mitte wie auch UMP-Repräsentanten aus dem Senat waren dabei kaum berücksichtigt worden.