
AKTIEN FRANKFURT/Dax leicht im Plus – BASF, Allianz und Henkel gefragt
FRANKFURT (awp international) – Überraschend stark ausgefallene Bilanzen haben am Donnerstag dem Dax Auftrieb gegeben. Nach einem schwächeren Start, der von Sorgen über die Kreditwürdigkeit Griechenlands geprägt war, drehte der deutsche Leitindex ins Plus. Bis zur Mittagszeit gewann er 0,21 Prozent auf 5.627,20 Zähler. Der MDax verlor 0,52 Prozent auf 7.358,39 Punkte. Der TecDax gab um 0,43 Prozent nach auf 795,85 Zähler.
«Vor allem die Zahlen der beiden klassisch zyklischen Unternehmen BASF und Henkel zeigen, dass die Nacht doch nicht so finster ist, wie es einige Marktteilnehmer wahrnehmen», sagte Händler Andreas Lipkow von der Wertpapierhandelsbank MWB Fairtrade. Marktanalyst Christoph Schmidt von der N.M.F. AG nannte zudem auch charttechnische Gründe. Abgesehen von erfreulichen Bilanzen von Dax-Konzernen an diesem Tag, sei auch eine «Eindeckungswelle» ausgelöst worden, nachdem der Dax zeitweise unter 5.570 Punkte gefallen war. Der zuletzt richtungsweisende Euro erholte sich nach nächtlicher Schwäche wieder in Richtung der Marke von 1,35 US-Dollar.
Besser als erwartet gelaufene Geschäfte in Asien und Südamerika und ein erfolgreicher Sparkurs liessen bei BASF die Gewinne im vierten Quartal sprudeln. Das operative Ergebnis verdreifachte sich beinahe und BASF erwartet nun auch für das laufende Jahr einen «signifikanten Anstieg der Gewinne». Die Aktie sprang daraufhin mit plus 4,50 Prozent auf 42,485 Euro an die Dax-Spitze. Der Konsumgüterhersteller Henkel blickt nach der Vorlage seines Geschäftsberichts für 2009 ebenfalls optimistisch in die Zukunft, was das Papier um 1,87 Prozent auf 37,030 Euro nach oben trieb.
Die Anteilsscheine der Allianz um 1,10 Prozent auf 82,98 Euro. Nach dem Verkauf der Dresdner Bank erzielte Europas grösster Versicherer im vergangenen Jahr wieder einen Milliardengewinn. Im laufenden Jahr will der Vorstand zumindest im operativen Geschäft an das Vorjahr anschliessen. Eine genaue Prognose gab es wegen des unsicheren Marktumfelds aber nicht.
Pessimistisch klangen dagegen die Aussagen von RWE . Der zweitgrösste deutsche Energiekonzern senkte nach einer Gewinnsteigerung im abgelaufenen Jahr seine Ziele. Das löste am Markt zwar kein allzu grosses Erstauen aus, drückte aber dennoch die Aktie mit minus 1,82 Prozent auf 62,16 Euro an das Dax-Ende.
Der Geschäftsbericht der Deutschen Telekom wurde als «durchwachsen» beurteilt, der Ausblick auf 2010 als «wie erwartet» bezeichnet. Positiv hingegen wurde die Dividendenpolitik beurteilt. Die Aktie verlor 0,68 Prozent auf 9,445 Euro. Im MDax büssten die Titel des Privatfernsehsenders Sky Deutschland nach schwächer als erwartet ausgefallenen Zahlen 1,65 Prozent auf 1,791 Euro ein. Im TecDax zählten die Solarworld-Aktien nach einer enttäuschenden Bilanz für 2009 mit einem Minus von 4,82 Prozent auf 7,169 Euro zu den schwächsten Werten. Bei 10,00 Euro waren sie zeitweise auf den tiefsten Stand seit August 2005 gefallen./ck/ag
— Von Claudia Kahlmeier, dpa-AFX —