The Swiss voice in the world since 1935

AKTIEN FRANKFURT/Eröffnung: Dax freundlich – «Erholungsbewegung»

FRANKFURT (awp international) – Nach kräftigen Verlusten in der vergangenen Woche hat der Dax am Montag wieder leicht zugelegt. Der Leitindex pendelte um die Marke von 5.900 Punkten und gewann zuletzt 0,35 Prozent auf 5.896,25 Zähler. Am Freitag hatte er knapp zwei Prozent eingebüsst. Der MDax rückte um 0,23 Prozent auf 7.864,38 Punkte vor. Der TecDax hingegen wurde von Verlusten der Solarwerte belastet und verlor 0,32 Prozent auf 838,41 Zähler.
Analyst Michael Hewson vom Marketmaker CMC Markets sprach von einer Erholungsbewegung im Dax, die aber von dünnen Umsätzen begleitet sein dürfte, da in den USA an diesem Tag wegen des «Martin Luther King Days» die Börse geschlossen bleibt. Marktbewegende Konjunkturdaten stehen nicht auf der Agenda.
Im Dax zählten die Post-Aktien nach positiven Analystenkommentaren mit plus 1,31 Prozent auf 13,900 Euro zu den Favoriten. Die Bank Morgan Stanley hatte die Titel des Logistikers von «Underweight» auf «Equal-weight» und das Kursziel von 13,50 auf 16,00 Euro hochgestuft. Die Analysten der HSBC hoben das Kursziel für die Post-Aktie von 16 auf 17 Euro und blieben bei «Overweight». Unterdessen wirft TNT der Deutschen Post wettbewerbswidrige Praktiken vor und setzt sich mit juristischen Mitteln zur Wehr. Die Anteilsscheine von Merck hingegen litten unter einem negativen Kommentar von Merrill Lynch und gaben am Index-Ende um 1,70 Prozent auf 65,16 Euro nach.
Optimistische Aussagen von Konzernchef Eckhard Cordes liessen die Metro-Titel um 0,24 Prozent auf 40,460 Euro steigen. Cordes sagte der «Wirtschaftswoche»: «Dass wir 2010 eine bessere Entwicklung erwarten, können Sie schon daran sehen, dass wir unser Investitionsvolumen erhöhen und deutlich mehr Neueröffnungen planen. Bei der Expansion treten wir wieder mehr aufs Gaspedal.» Dennoch bleibe die Lage «herausfordernd», fügte er hinzu.
Überraschend legte der Minicomputer-Hersteller Kontron an diesem Morgen Umsatzzahlen vor. Die im TecDax notierte Aktie gab daraufhin 0,82 Prozent auf 8,680 Euro nach und befand sich damit unter den zehn grössten Verlierern. Einer Händlereinschätzung zufolge fiel der Umsatz des Minicomputerherstellers mit 130 Millionen Euro im vierten Quartal exakt wie erwartet aus. Auch der Dividendenvorschlag und die Aussagen über eine erwartete «flache Geschäftsentwicklung im laufenden Jahr» seien keine Überraschung. «Insgesamt ein Non-Event», sagte der Börsianer und sprach von Gewinnmitnahmen, da die Aktie in letzter Zeit «recht gut gelaufen» sei. Die nächste charttechnische Unterstützung liege bei 8,40 Euro.
Die Anteilsscheine von ProSiebenSat.1 stiegen im MDax um 1,62 Prozent auf 9,834 Euro. Sie profitierten von einem Artikel im «Spiegel». Die Mehrheitseigner des Münchner TV-Konzerns, die Finanzinvestoren KKR und Permira, würde der Sendergruppe nach Informationen des Nachrichtenmagazins, wenn nötig, finanziellen Spielraum verschaffen. Ein Gesellschafter-Darlehen von voraussichtlich 120 bis 140 Millionen Euro sei abrufbar, falls der Werbemarkt unerwartet einbrechen oder der Konzern aus anderen Gründen Gefahr laufen sollte, seine Kreditvereinbarungen mit den Banken nicht einzuhalten.
Die Aktien von Lanxess reagierten mit einem Kursplus von 1,57 Prozent auf 29,825 Euro auf Aussagen des Konzernchefs Axel Heitmann. Wie Heitmann der «Wirtschaftswoche» sagte, soll die Produktionskapazität des Chemieunternehmens in Deutschland im laufenden Jahr ausgebaut werden. Die Nachfrage nach Chemieprodukten und die Auslastung der Anlagen werde sich, verglichen mit dem Vorjahr, verbessern. «2010 wird auch für Lanxess ein gutes Jahr», wiederholte Heitmann frühere Aussagen./ck/rum

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft