The Swiss voice in the world since 1935

AKTIEN FRANKFURT/Schluss: Sehr fest; Dax profitiert von BVG-Entscheidung

FRANKFURT (awp international) – Die Billigung des Euro-Rettungsschirms durch das Bundesverfassungsgericht (BVG) hat dem Dax am Mittwoch deutliche Gewinne beschert. Der deutsche Leitindex schloss in einem weltweit erholten Börsenumfeld 4,07 Prozent höher bei 5.405,53 Punkten und beendete damit eine viertägige Verlustserie. Am Vortag hatte er noch den niedrigsten Stand seit über zwei Jahren markiert. Für den MDax der mittelgrossen Werte ging es am Mittwoch um 4,56 Prozent auf 8.714,97 Punkte hoch, der Technologiewerte-Index TecDax gewann 3,48 Prozent auf 715,91 Punkte.
Händler zogen ein positives Fazit aus der Entscheidung des BVG-Urteils. «Vor allem US-Investoren könnten nun zurückkommen, da ein Scheitern der EU-Hilfen bei diesen die grösste Sorge war», sagte ein Börsianer. Ein weiterer Kursschub gingen von besser als erwartet ausgefallenen deutschen Produktionszahlen des Verarbeitenden Gewerbes aus, was nach Einschätzung von IG Markets «erstmal nicht für eine drohende Rezession in Deutschland spricht». Zudem sorgte die freundliche Wall Street für Rückenwind.
INFINEON FAVORIT IM DAX
Die am Vortag noch sehr schwachen Infineon-Aktien waren mit plus 8,59 Prozent auf 5,590 Euro grösster Gewinner im Dax. Händler sprachen vom grossen Erholungspotenzial bei den Titeln des Halbleiterunternehmens, die am Vorabend wegen einer Umsatz- und Gewinnwarnung eines US-Wettbewerbers auf ein neues Jahrestief gefallen waren.
Autowerte waren im Zuge der marktbreiten Erholung ebenfalls gefragt. Die Aktien von Daimler und BMW gewannen 5,90 und 6,02 Prozent. Die Volkswagen-Vorzüge legten um 5,78 Prozent zu. Ein Händler sah in dem zuletzt besonders schwachen Sektor eine Einstiegsgelegenheit vor der Mitte September in Frankfurt beginnenden Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA), die positive Nachrichten bringen könnte.
KLÖCO BESCHLIESST SPARPAKET
Im MDax kletterten die Aktien von Klöckner & Co (KlöCo) 7,87 Prozent auf 10,390 Euro, nachdem der Stahlhändler ein Sparpaket beschlossen hat und sich von Geschäftsteilen trennen will. Für die Papiere des Kohlenstoff-Spezialisten SGL Group ging es um 7,13 Prozent auf 36,680 Euro hoch, nachdem der Anlagenbauer Voith seinen Anteil kräftig auf 9,14 Prozent aufgestockt hat. Commerzbank-Analystin Yasmin Moschitz rechnet nun damit, dass die Übernahmespekulationen wieder aufflammen werden. SGL wird auch von den Autobauern und Mitaktionären VW und BMW umworben.
Der EuroStoxx 50 schloss 3,42 Prozent höher bei 2.151,16 Punkten. Für die nationalen Indizes in Paris und London ging es ähnlich deutlich nach oben. In New York lag der Dow Jones Industrial (DJIA) zum europäischen Handelsschluss gut anderthalb Prozent im Plus.
Am deutschen Rentenmarkt lag die durchschnittliche Rendite börsennotierter Bundeswertpapiere unverändert bei 1,72 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,02 Prozent auf 130,07 Punkte. Der Bund Future verlor 0,45 Prozent auf 137,99 Punkte. Der Kurs des Euro stieg auf 1,4048 US-Dollar. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,4036 (Dienstag: 1,4099) Dollar festgesetzt und der Dollar damit 0,7125 (0,7093) Euro gekostet./gl/ck

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft