AKTIEN FRANKFURT/Verluste - Autos wieder im Fokus - Zahlen treiben Südzucker
FRANKFURT (awp international) - Nach Gewinnen im frühen Handel hat der Dax am Freitag der Weg nach unten eingeschlagen. Schwache US-Daten verpassten der Stimmung am Nachmittag einen weiteren Dämpfer, so dass der deutsche Leitindex 0,67 Prozent auf 6.074,24 Punkte verlor. Damit setzte er den Abwärtstrend der vergangenen Tage fort. Der MDax büsste 0,65 Prozent auf 8.179,89 Punkte ein und der TecDax sank um 0,37 Prozent auf 755,48 Punkte.
Die Wirtschaft der USA ist im ersten Quartal schwächer gewachsen als zunächst ermittelt. Später könnte noch das von der Universität Michigan ermittelte Verbrauchervertrauen den Markt bewegen. Belastend wirkten laut Händlern auch Befürchtungen, dass es beim Treffen der Staats- und Regierungschefs der führenden Industrienationen (G8) keine Einigung über eine umfassende Regulierung der Finanzmärkte geben wird. Zudem dürften laut einem Pressebericht die Finanzierungshilfen der Europäischen Zentralbank langsam auslaufen. Bei Einzelwerten waren mangels fundamentaler Nachrichten vor allem Analystenkommentare für Kursausschläge verantwortlich.
ABSTUFUNGEN BELASTEN DAIMLER UND VW
Nach den Vortagsgewinnen standen Autowerte diesmal mit überwiegend negativen Nachrichten im Fokus. Eine Abstufung durch die UBS liess die Vorzugsaktien von Volkswagen (VW) sowie die Daimler-Titel auf die letzten Plätze im Dax zurückfallen: Daimler verbilligten sich um 2,45 Prozent auf 42,360 Euro und VW gaben 2,06 Prozent auf 75,64 Euro ab. Im Sog verbilligten sich BMW um 1,62 Prozent auf 40,690 Euro. Nach der zuletzt sehr guten Kursentwicklung seien Gewinnmitnahmen im Autosektor verständlich, sagte Analyst Jürgen Pieper vom Bankhaus Metzler.
Die Porsche-Vorzüge stiegen hingegen um 0,53 Prozent auf 35,260 Euro. Neben erneuten Spekulationen, denen zufolge der bisherige Chefstratege von Volkswagen, Matthias Müller, an die Spitze der Porsche AG rücken soll, berichtete das "Handelsblatt", Miteigner Ferdinand Piech habe grosse Pläne für die bald zehnte Marke des Volkswagen-Konzerns. Es gehe um eine neue Baureihe. Dabei soll es sich um einen Geländewagen handeln, der kleiner ist als der Cayenne. Ein Börsianer meinte, diese Pläne dürften den Porsche-Kurs stützen, zumal der Sportwagenhersteller mit seinen Neueinführungen zuletzt immer sehr erfolgreich gewesen sei.
ZAHLEN TREIBEN SÜDZUCKER AN MDAX-SPITZE
Die SAP-Papiere verloren nach dem Quartalsbericht des US-Konkurrenten Oracle vergleichsweise moderate 0,43 Prozent auf 37,010 Euro. Die Zahlen des vierten Geschäftsquartals des Software-Konzerns waren besser als von Analysten erwartet ausgefallen. Zudem sagte ein Oracle-Manager, es sei es gelungen, SAP Marktanteile abzunehmen. SAP dementierte dies jedoch laut Medienberichten. Mehrere Analysten äusserten sich nach den Oracle-Zahlen zudem positiv zu SAP.
An der MDax-Spitze gewannen Aktien von Südzucker nach überraschend vorgelegten Zahlen 2,96 Prozent auf 14,935 Euro. Europas grösster Zuckerproduzent ist laut dem vorläufigen Quartalsbericht mit mehr Umsatz und Ergebnis in das neue Geschäftsjahr gestartet. Seine Jahresprognose bestätigte Südzucker ebenfalls und erwartet demnach einen stabilen Umsatz und einen Anstieg beim operativen Gewinn. Laut Börsianern fielen die Zahlen deutlich besser als erwartet aus. Die bestätigte Prognose sei ein zusätzliches Plus. Die Beiersdorf-Papiere verteuerten sich um 0,97 Prozent auf 45,405 Euro, nachdem Nomura die Beobachtung der Aktie mit einer Kaufempfehlung aufgenommen hatte. Eine Hochstufung durch die HSBC liess Solarworld-Titel im TecDax um 1,20 Prozent auf 10,145 Euro steigen./gl/la