Navigation

AKTIEN NEW YORK/Ausblick: Kursgewinne - Tech-Sektor nach TI-Prognosen im Blick

Dieser Inhalt wurde am 09. Juni 2010 - 14:47 publiziert

NEW YORK (awp international) - Die US-amerikanischen Aktienindizes werden am Mittwoch voraussichtlich etwas fester in den Handel starten. Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) dürfte damit an seine späten Gewinne im Vortages-Handel anknüpfen. Als Gründe führten Börsianer positive Meldungen zu chinesischen Exportdaten an, die die Sorgen um eine schwächere weltweite Wirtschaftserholung milderten. Investoren warten zudem auf die Anhörung von US Notenbankpräsident Ben Bernanke vor dem Haushaltsausschuss des Repräsentantenhauses. Im weiteren Handel dürften dann noch US-Grosshandelsdaten sowie der Konjunkturbericht der US-Notenbank (Beige Book) für Bewegung sorgen.
Der Future auf den Dow Jones Industrial stieg gegen 14.35 Uhr um 0,63 Prozent. Tags zuvor hatte das wichtigste US-Börsenbarometer zum Handelsschluss ein Plus von 1,26 Prozent auf 9.939,98 Punkte verbucht. Der Future auf den Nasdaq-100-Index gewann zuletzt 0,84 Prozent. Am Dienstag war der technologielastige Auswahlindex mit minus 0,14 Prozent auf 1.795,70 Punkte aus dem Handel gegangen.
Im Technologie-Sektor stehen vor allem Halbleiter-Aktien im Fokus. Der Chiphersteller Texas Instruments (TI) traut sich mittlerweile zu, das obere Ende seiner Prognose für das zweite Quartal zu erreichen und sieht die Branche weiter im Aufwind. Damit bestätigt sich der positive Eindruck, den jüngst schon Branchenschwergewicht Intel mit seinen Wachstumsplänen hinterlassen hatte. In der Krise war das Geschäft der Halbleiter-Hersteller drastisch eingebrochen, hatte sich aber schneller als in jeder anderen Branche wieder erholt. Im vorbörslichen Handel legten Texas-Instruments-Titel bereits kräftig zu. Am Vortag waren Technologiewerte in New York noch unter den grössten Verlierern zu finden, was Händler auf deren Exportabhängigkeit zurückführten.
Aktien der Bank of America gewannen vorbörslich ebenfalls leicht dazu. Die spanische Grossbank Santander übernimmt von dem US-Institut für 2,5 Milliarden Dollar die restlichen Anteile an ihrem Ableger Santander Mexico.
Der Online-Händler Amazon sieht sich einer Klage vom mittelständischen US-Süsswarenhersteller Ce De Candy gegenüber. Ce De Candy wirft Amazon nicht nur eine Verletzung des Markenrechts vor, sondern auch unfairen Wettbewerb und irreführende Werbung. Amazon soll die weltweit beliebten "Smarties"-Schokolinsen unrechtmässig in die Vereinigten Staaten gebracht haben./ajx/th

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.