AKTIEN TECDAX: Gewinne – Freundlicher Gesamtmarkt, Medigene sacken ab
FRANKFURT (awp international) – Der TecDax hat am Montag mit dem freundlichen Gesamtmarkt Gewinne verbucht. Gegen 10.55 Uhr stieg das Technologiebarometer um 0,66 Prozent auf 815,98 Zähler. Händlern zufolge bewegten vor allem Einzelnachrichten.
Mit einem deutlichen Kursrutsch von 7,09 Prozent auf 3,54 Euro fielen die Papiere von Medigene besonders negativ auf. Händler verwiesen auf die Unternehmensmeldung vom vergangenen Freitag, die kurz vor Xetra-Schluss kam. Darin informierte das Biotechunternehmen über Verzögerungen bei der Medikamenten-Entwicklung, unter anderem auch beim Hoffnungsträger Endotag. Wegen der Verzögerungen muss der Vorstand für Forschung und Entwicklung, Axel Mescheder, seinen Hut nehmen. Händler werteten die Nachrichten als negativ. Das sei ein Rückschlag für das Unternehmen.
Die Titel von Carl Zeiss Meditec aber stiegen nach der Vorlage von Zahlen zum abgeschlossenen Geschäftsjahr 2008/2009 um 0,83 Prozent auf 12,15 Euro. Die angekündigte Dividende von 0,18 Euro je Anteilsschein liege ebenso wie die Zahlen im Rahmen der Erwartungen, während die Marge beim Gewinn vor Zinsen und Steuern leicht positiv überrascht habe, erklärte ein Börsianer. Auch Analysten fanden überwiegend lobende Worte. Positiv hob etwa Analyst Philipp Eble von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) die starke Nachfrage in der Geschäftssparte Mikrochirurgie hervor. Das Segment habe im letzten Geschäftsquartal ein «nettes Umsatzwachstum verzeichnet».
Aktien von Qiagen legten um 1,93 Prozent auf 15,28 Euro zu. Das Biotechnologieunternehmen steht kurz vor dem Aufstieg in den renommierten US-Technologieindex Nasdaq 100 . Insgesamt sieben Unternehmen werden am 21. Dezember neu in den Index aufgenommen.
Für die Papiere von Nordex ging es um 2,03 Prozent auf 10,56 Euro nach oben. Zuvor waren die Aktien kurzzeitig bis auf 10,11 Euro abgesackt, um dann bis auf 10,71 Euro in die Höhe zu schnellen. Börsianer verwiesen auf Marktgerüchte, wonach Goldman Sachs ein 14-prozentiges Paket an einen Investor verkauft haben solle. Ein Händler reagierte indes etwas vorsichtiger und wies darauf hin, dass er es sehr überraschend fände, da Goldman nie erklärt habe, mit anderen Anteilseignern zusammenarbeiten zu wollen.
Die Titel von Evotec setzten sich mit einem Aufschlag von 4,11 Prozent auf 2,28 Euro an die Indexspitze. Das Biotechnologie-Unternehmen und sein Partner Ono Pharmaceutical erreichten einen Fortschritt in einem gemeinsamen Forschungsprojekt./la/gl