The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

AKTIEN TECDAX: Verluste – Solarsektor und Indexänderungen im Blick

FRANKFURT (awp international) – Der TecDax ist am Montag sehr schwach in die neue Woche gestartet. Die wieder zurückgekehrte Nervosität vor einer Ausweitung der Schuldenkrise in Europa belastete europaweit die Aktienmärkte. Der Index der Technologiewerte büsste am späten Vormittag 1,95 Prozent auf 692,67 Punkte ein. Der Leitindex Dax lag zeitgleich noch deutlicher im Minus.
Die beiden Solarwerte SMA Solar und Solarworld haben am Montag mit Kursverlusten von 4,56 und 7,28 Prozent zu den grössten Verlierern gezählt. Die Aktien von SMA hatte Unicredit-Analyst Michael Tappeiner zuvor zum Verkauf empfohlen und das Kursziel deutlich von 75 auf 48 Euro gesenkt. Damit reagierte der Experte auf die zurückhaltendere Prognose des Unternehmens. Stefan Freudenreich von Equinet senkte derweil das Kursziel für Solarworld von 7,00 auf 4,60 Euro, behielt sein «Hold»-Votum aber bei. Bei seinen Gesprächen mit Branchenmitgliedern sei deutlich geworden, dass vor allem der deutsche Markt für Photovoltaik noch hinter den Erwartungen zurück liegt.
Auch bei den 3,55 Prozent leichteren Aktien der Software AG gab es einen weniger optimistischen Analystenkommentar. Die Experten von Morgan Stanley hatten das Kursziel von 30,70 auf 27,00 Euro gesenkt und die Einstufung mit «Underweight» bestätigt. Zudem gab es immer noch Stimmen zur jüngsten Gewinnwarnung von Aixtron . Goldman Sachs und die HSBC zogen nun mit Kurszielhalbierungen nach und HSBC-Experte Christian Rath nahm zudem sein Votum zurück auf «Neutral». Die Papiere des Spezialmaschinenbauers verbilligten sich um rund 0,8 Prozent.
Umgesetzt wurden am Montag die von der Deutschen Börse beschlossenen Indexänderungen. Die Titel des Indexneulings PSI konnten jedoch nicht von der Aufnahme in den Technologiewerte-Index profitierten und gaben um 1,77 Prozent auf 19,105 Euro nach. Dabei haben sie ihre frühen Verluste aber bereits deutlich reduziert: Zuvor waren sie am Morgen schon bis auf 18,40 Euro abgerutscht. Aus dem Solarsektor musste Phoenix Solar seinen Platz für den Software-Spezialisten räumen.
Ferner wurden die Papiere des Solarzulieferers Roth & Rau durch das berufliche Online-Netzwerk Xing ersetzt. Dessen Titel konnten 1,77 Prozent auf 55,76 Punkte zulegen und waren somit der beste Indexwert. Gewinne gab es darüber hinaus nur noch bei den Anteilen von Stratec Biomedical Systems , die rund ein Prozent auf 28,28 Euro zulegten. Ein konkreter Kurstreiber war bei den Aktien des Biotechnologie-Unternehmens allerdings nicht bekannt./tih/ag

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft