Navigation

Athen will Mindestlöhne senken und Entlassungen erleichtern

Dieser Inhalt wurde am 17. Juni 2010 - 12:45 publiziert
(Keystone-SDA)

Athen - In einer umfassenden Reform des Arbeitsmarktes will die griechische Regierung die Mindestlöhne senken und Entlassungen vereinfachen. Die griechischen Gewerkschaften zeigten sich über den Gesetzentwurf empört und kündigten heftige Proteste an.
Die Massnahmen seien von der Europäischen Zentralbank, den Euroländer und dem Internationalen Währungsfonds diktiert worden, betonte Arbeitsminister Andreas Loverdos.
Unter anderem sollen künftig die gesetzlich festgelegten Abfindungen der privaten Unternehmen bei Entlassungen auf die Hälfte verringert werden. Zudem sollen Neuangestellte bis 25 Jahre statt des bisher gültigen branchenübergreifenden Mindestlohnes von 740 Euro nur noch 592 Euro monatlich erhalten.
Grössere Unternehmen, die mehr als 150 Angestellte beschäftigen, sollen künftig statt monatlich 2 Prozent nunmehr 5 Prozent ihrer Angestellten entlassen können.
Langfristig würden die Massnahmen die Beschäftigung stärken und das Land konkurrenzfähiger machen, sagte Loverdos. Das neue Gesetz soll innerhalb der nächsten zwei Wochen als Präsidialerlass gültig werden.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.