Navigation

Daimler kann Korruptionsaffäre in USA abhaken

Dieser Inhalt wurde am 01. April 2010 - 22:11 publiziert
(Keystone-SDA)

Washington - Die Schmiergeld-Affäre hat für Daimler in den USA ein Ende. Ein Richter in Washington stimmte einem ausgehandelten Vergleich mit dem Justizministerium und der Börsenaufsicht SEC zu.
Der Stuttgarter Autobauer bekannte sich schuldig, über zehn Jahre hinweg in mindestens 22 Ländern Regierungsbeamte bestochen zu haben, um an lukrative Aufträge zu kommen. Daimler zahlt nun 185 Millionen Dollar Strafe.
Mit dem Vergleich werden die Akten in einem seit Jahren andauernden Rechtsstreit geschlossen. Ein ehemaliger Mitarbeiter hatte den Behörden 2004 den entscheidenden Tipp gegeben. In der Zeit war Daimler noch mit dem US-Wettbewerber Chrysler liiert.
Die vor gut einer Woche veröffentliche Anklageschrift listet die Verfehlungen im Detail auf. Die SEC sprach davon, dass Daimler von Korruption durchdrungen gewesen sei.
Die deutsche Justiz zeigt nur geringes Interesse an den Vorfällen. Sie hat die meisten Verfahren längst eingestellt. Aktuell geht die Stuttgarter Staatsanwaltschaft noch zwei Vorwürfen nach. Die US-Justiz sprach von mindestens 205 Zahlungen über insgesamt 56 Millionen Dollar.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.