Navigation

Europarat fordert Verbot von Schallwellen-Geräten

Dieser Inhalt wurde am 25. Juni 2010 - 19:12 publiziert
(Keystone-SDA)

Strassburg - Der Europarat hat ein Verbot von Ultraschallwellen-Geräten wie den "Mosquitos" gefordert, die Jugendliche von öffentlichen Plätzen vertreiben sollen. Die Schweizer Regierung hatte sich 2007 gegen ein generelles Verbot der "Mosquito"-Geräte ausgesprochen.
Junge Menschen so wie "lästige Insekten" zu behandeln sei menschenunwürdig, kritisierte die Parlamentarier-Versammlung der paneuropäischen Länderorganisation in einer Entschliessung. Die Abgeordneten aus den 47 Europaratsländern erinnerten daran, dass die Europäische Menschenrechtskonvention menschenunwürdige Behandlung untersagt.
Die "Mosquito" genannten, etwa 13 mal elf Zentimeter grossen Geräte senden unangenehme Töne in einem hohen Frequenzbereich aus, die normalerweise nur von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 25 Jahre gehört werden können. Bei ihnen verursacht das Gerät zum Teil heftige Kopfschmerzen.
Vermarktet und verwendet werden solche Geräte bisher in Belgien, Deutschland, Frankreich, Irland, den Niederlanden und der Schweiz. Sie sollen verhindern, dass sich Gruppen von Jugendlichen an öffentlichen Plätzen versammeln.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.