Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Forscher stellen Handprothesen für Kinder aus dem 3D-Drucker vor

Mit der 3D-gedruckten Handprothese im Baukastenprinzip sollen Kinder ungehindert spielen können: Neben der Alltagsversion gibt es Aufsätze fürs Tennisspielen und Velofahren. ZHAW sda-ats

(Keystone-SDA) Forschende der ZHAW haben 3D-gedruckte Handprothesen für Kinder entwickelt, die nach einem Baukastensystem funktionieren: Für Alltag und Sport gibt es verschiedene Aufsätze. Sie sind ausserdem leicht, robust und lassen sich einfach austauschen, wenn etwas kaputtgeht.

High-Tech-Handprothesen sind nicht wirklich kindgerecht, ist Wilfried Elspass von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) überzeugt. “Sie sind zu teuer, zu kompliziert, zu schwer, störungsanfällig und sehen nicht unbedingt so aus, wie Kinder sich das wünschen”, sagte er im Gespräch mit der Nachrichtenagentur sda. Zudem entwachsen Kinder der Prothese relativ schnell.

Deshalb hat der ZHAW-Forscher mit Studierenden relativ simple, aber dafür leichte und robuste Handprothesen für Kinder entwickelt, die aus dem 3D-Drucker stammen. “Beim Preis liegen wir dabei bei einem Bruchteil dessen, was eine High-Tech-Prothese kostet”, so Elspass.

Baukasten statt “eine für alles”

Weil eine einzige Handprothese kaum alle Anforderungen im alltäglichen Leben eines Kindes erfüllen kann, verlegte sich das ZHAW-Team auf ein Baukastensystem: Auf einen Prothesenschaft lassen sich verschiedene Aufsätze stecken, wie die ZHAW am Dienstag mitteilte. Neben einer Alltagsprothese gebe es spezielle Module beispielsweise fürs Velofahren, Tennisspielen, Skifahren und Langlaufen.

In die Alltagsprothese und die fürs Tennisspielen haben die Forschenden eine einfache Sensorik integriert, die anderen Module funktionieren rein mechanisch. “Die Herstellung mittels 3D-Druck ist nicht nur besonders kostengünstig, sondern birgt auch den grossen Vorteil, individuell auf den Benutzer zugeschnittene Prothesen fertigen zu können”, sagte Fabian Schollenberger gemäss der Mitteilung, der die Prothesen im Rahmen seiner Masterarbeit weiterentwickelt hat.

Einfach austauschbar

Ein weiterer Vorteil: Mit der Prothese müssen Kinder nicht vorsichtig umgehen. Wenn etwas kaputt geht, lässt sich das jeweilige Modul relativ einfach und schnell ersetzen.

Die Prototypen haben sich in ersten Tests bereits bewährt: Eine Probandin konnte die Prothese ohne grosse Anleitung benutzen. “Jetzt müssen wir die Funktionalität und vor allem die Sicherheit in grösserem Rahmen testen und die Prothesen zertifizieren lassen”, sagte der ZHAW-Forscher Elspass.

Sein Team arbeitete mit der Stiftung Appsocial zusammen, mit der der Zürcher Arzt Andreas Trojan die Entwicklung günstiger und kindgerechter Prothesen vorantreiben will.

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft