Navigation

Konfliktparteien im Jemen einigen sich auf Technokraten-Regierung

Dieser Inhalt wurde am 02. November 2014 - 09:15 publiziert
(Keystone-SDA)

Schiitische Rebellen und ihre sunnitischen Widersacher im Jemen haben sich auf die Bildung einer Technokraten-Regierung geeinigt, um die blutige Krise in dem Land zu beenden. Nach offiziellen Angaben unterzeichneten beide Seiten am Samstag ein entsprechendes Abkommen.

Damit werden Präsident Abdrabuh Mansur Hadi und Regierungschef Chalid Bahah beauftragt, eine "fähige Regierung" zu bilden. Ausserdem sagen die Konfliktparteien demnach darin zu, das Kabinett zu unterstützen. Das Abkommen wurde im Beisein des UNO-Gesandten Dschamal Benomar in der Hauptstadt Sanaa unterzeichnet.

Einer der Unterzeichner, Abdel Asis Dschubari von der liberalen Partei für Gerechtigkeit und Aufbau, bezeichnete das Abkommen als "Kompromiss". So werde das Problem aus dem Weg geräumt, die Ministerposten unter den verschiedenen Gruppen aufteilen zu müssen.

Seit Wochen sind die Huthi-Rebellen im Jemen auf dem Vormarsch und kontrollieren neben Sanaa auch die strategisch wichtige Hafenstadt Hudeida. Im Namen der schiitischen Minderheit fordern sie mehr politische Mitsprache.

Die sunnitischen Stammesmilizen griffen daraufhin zu den Waffen und zogen an der Seite von Al-Kaida gegen die Schiiten in den Kampf. Der Jemen wird seit dem Sturz von Machthaber Ali Abdullah Saleh im Jahr 2012 von schweren politischen Unruhen und Gewalt erschüttert.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.