Lignum lanciert Herkunftszeichen "Schweizer Holz"
Bern - Schweizer Holz soll künftig als solches erkennbar sein. Der Holzbranchenverband Lignum lanciert deshalb das Herkunftszeichen "Schweizer Holz" für Produkte, deren Rohstoffe zu mindestens 70 Prozent aus Schweizer Wäldern stammen.
Für die Erteilung des Labels verlangt werde zudem eine Warenflusskontrolle, teilte der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) mit. Bisher gibt es die beiden Nachhaltigkteits-Label FSC und PEFC. Diese sagen jedoch nichts aus über die Herkunft des Holzes, wie es in der Mitteilung heisst.
"Wir sind noch ganz am Anfang", wird Michael Meuter, Sprecher von Lignum, zitiert. Die ersten Akteure hätten das Zeichen eingeführt, mit den Grossverteilern sei man noch im Gespräch.
Nicht alle sind begeistert von dem neuen Label: Coop findet, ein Herkunftszeichen für Schweizer Holz mache nur zusammen mit einer Nachhaltigkeitszertifizierung Sinn, wie es heisst. Sonst habe Schweizer Holz keinen Mehrwert. Ginge es nach dem Wunsch der Waldbesitzer, könnte der für das Zeichen verlangte Mindestanteil von Schweizer Holz auch 100 Prozent betragen.