The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Schwimmen: Olympia- Teilnehmer überzeugen an den Schweizer Meisterschaften

Obwohl die Schweizer Olympia- Teilnehmer derzeit mitten im harten Training für Sydney sind, warteten sie an den Schweizer Meisterschaften in Vevey mit überzeugenden Leistungen auf. Sie holten 14 der insgesamt 32 zu vergebenden Einzeltitel.

Die über 200 m Brust für Sydney qualifizierte Agata Czaplicki war mit vier Titeln über 100, 200 m Brust sowie 200 und 400 m Lagen die erfolgreichste Athletin. Die 16-Jährige Tessinerin ist nunmehr 15fache Schweizer Meisterin.

Ihre Teamkollegin von Atlantide, Flavia Rigamonti, gewann über 400 und 800 m Crawl ihre Schweizer Meistertitel Nummer 16 und 17. Die Europameisterin verwies die EM- Zweite Chantal Strasser jeweils auf Platz 2.

Rigamonti blieb in 4:14,09 und 8:35,73 recht deutlich über ihren Bestzeiten. Dafür gibt’e eine einfach Erklärung: Die grösste Schweizer Olympia-Hoffnung im Schwimmen absolviert zur Zeit immense Trainingseinheiten. Spitzenzeiten sind für Sydney programmiert.

“Ich schwimme im Moment rund zehn Kilometer pro Tag und fühle mich ziemlich müde”, hielt Remo Lütolf, stellvertretend für all seine Sydney-Teamkollegen. Der EM-Dritte gewann dennoch über 50 m Brust in 29,65 zum 11. Mal Gold.

Der Rheintaler will sich am nächsten Wochenende an den Schweizer Langstrecken-Meisterschaften in Lugano über 5 Kilometer versuchen: “Dies ist für mich eine willkommene Abwechslung im Trainings-Alltag.”

Karel Novy, der EM-Dritte über 100 m Crawl (Kurzbahn), setzte sich über 100 und 200 m Crawl sowie 100 m Delfin durch und steht nun mit 13 Schweizer Meistertiteln zu Buche. Über 50 m Crawl musste der Viviser dem Langenthaler Christoph Bühler den Vortritt lassen.

Der für die olympische Lagenstaffel qualifizierte Philipp Gilgen gewann Gold über 50 und 100 m Rücken, Yves Platel über 400 m Lagen.

Beste nicht für Olympia qualifizierte Schwimmer waren Lorenz Liechti (SC Uster), der über 100 und 200 m Brust, 50 m Delfin und 200 m Lagen Gold gewann. Dreimal zuoberst auf dem Podest stand Angela Zumstein (SV Kriens), die über 50, 100 und 200 m Crawl als Schnellste anschlug.

Zwei Schweizer Rekorde

An den Titelkämpfen in Vevey zwei Schweizer Rekorde aufgestellt: Carmela Schlegel vom SV Limmat verbesserte ihren Schweizer Rekord über 50 m Brust um 52 Hundertstel auf 33,05. Die 17-jährige Bündnerin erfüllte damit die Norm für die Weltmeisterschaften im nächsten Jahr in Fukuoka (Jap).

Der zweite Schweizer Rekord ging auf das Konto von Luka Gabrilo vom Flippers Team Locarno. Der 19-jährige Tessiner verbesserte über 200 m Rücken die bisherige Bestmarke von Rolf Schwyter um 17 Hundertstel auf 2:04,67.

swissinfo und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft