Der Schweizer Weltcup-Gesamtsieger und Doppel-Olympiasieger Simon Ammann hat das letzte Skisprung-Weltcupfinale der Saison in Oslo gewonnen. Er setzte sich nach Sprüngen auf 135,5 und 124,5 Meter vor dem Polen Adam Malysz durch.
Für den 28-jährigen Toggenburger war es der vierte Sieg in Serie und der neunte insgesamt. Dritter wurde der Vierschanzen-Tournee-Sieger Andreas Kofler aus Österreich.
Mit seinem achten Saisonsieg am Freitag in Lillehammer hatte sich Ammann als erster Schweizer den Gesamtweltcup geholt. Im Weltcup-Schlussklassement brachte es Ammann jetzt auf 1649 Punkte. Auf Platz zwei folgt der Österreicher Gregor Schlierenzauer mit 1368 Punkten, dies trotz eines enttäuschenden 12. Ranges am Sonntag in Oslo. Dritter im Gesamtweltcup wurde der Österreicher Thomas Morgenstern mit 944 Punkten.
Ammanns Abschlusssieg in Oslo krönt eine Rekord-Saison. An den Olympischen Spielen in Vancouver holte sich Ammann auf der Normal- wie auf der Grossschanze zweimal Gold, was ihm bereits vor acht Jahren 2002 in Salt Lake City gelungen war. Der Schweizer ist der einzige Skispringer, der bisher vier einzelne olympische Titel in dieser Disziplin gewonnen hat.
Simon Ammann ist mit all diesen Siegen der erfolgreichste Schweizer Winterolympiade-Athlet aller Zeiten.
Ebenfalls am Sonntag sicherte sich der Berner Oberländer Skicross- Olympiasieger Mike Schmid mit seinem Sieg in Grindelwald den Gesamtweltcup in dieser Disziplin.
Alle Rechte vorbehalten. Die Inhalte des Web-Angebots von swissinfo.ch sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen nur zum Eigengebrauch benützt werden. Jede darüber hinausgehende Verwendung der Inhalte des Web-Angebots, insbesondere die Verbreitung, Veränderung, Übertragung, Speicherung und Kopie darf nur mit schriftlicher Zustimmung von swissinfo.ch erfolgen. Bei Interesse an einer solchen Verwendung schicken Sie uns bitte ein Mail an contact@swissinfo.ch.
Über die Nutzung zum Eigengebrauch hinaus ist es einzig gestattet, den Hyperlink zu einem spezifischen Inhalt zu verwenden und auf einer eigenen Website oder einer Website von Dritten zu platzieren. Das Einbetten von Inhalten des Web-Angebots von swissinfo.ch ist nur unverändert und nur in werbefreiem Umfeld erlaubt. Auf alle Software, Verzeichnisse, Daten und deren Inhalte des Web-Angebots von swissinfo.ch, die ausdrücklich zum Herunterladen zur Verfügung gestellt werden, wird eine einfache, nicht ausschliessliche und nicht übertragbare Lizenz erteilt, die sich auf das Herunterladen und Speichern auf den persönlichen Geräten beschränkt. Sämtliche weitergehende Rechte verbleiben bei swissinfo.ch. So sind insbesondere der Verkauf und jegliche kommerzielle Nutzung unzulässig.