Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen
illustration: Antisemitismus

Antisemitismus in der Schweiz

In Krisen neigen viele Menschen zu antisemitischen Erklärungsmustern – seit Jahrhunderten. Auch die Schweiz hat damit eine längere Geschichte, zwischen dem Aufflammen antisemitischer Stereotype und Aufarbeitung.

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel Anfangs Oktober und dem Krieg in Gaza 2023 nehmen antisemitische Taten weltweit zu – auch in der Schweiz wird  “Tod den Juden” an die Häuser gesprayt und Menschen mit David-Sternen werden öffentlich angegriffen.

2021 publizierte der SIG und die Eidgenössischen  Kommission gegen Rassismus einen Bericht zu Antisemitismus und stellte darin fest, dass auch in aktuellen Krisen das Bedürfnis nach Sündenböcken antisemitisch befriedigt wird: “Wie bereits früher, werden dann sehr schnell auch Juden und Jüdinnen als Schuldige identifiziert.”

Auch in der Schweiz zeigen sich antisemitische Stereotype regelmässig. Laut einer Umfrage des Bundesamtes für Statistik von 2020 neigen 39% der Bevölkerung zu antisemitischen Stereotypen – diese Menschen halten Jüd:innen für machthungrig, geldgierig und für politisch radikal.

Aufflackern in der Debatte um die nachrichtenlosen Vermögen

Bei der Aufarbeitung der Schweizer Flüchtlingspolitik während des Zweiten Weltkrieges wurde klar, dass der Umgang mit Jüd:innen seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert von fremdenpolizeilichen Strategien geprägt war, die das Land vor “jüdischer Überfremdung” bewahren sollte.

Mehr
Jewish refugees in a cart in 1940

Mehr

75 Jahre nach “Das Boot ist voll”

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Blick ins Archiv: Gewisse Schweizer Politiker äusserten sich antisemitisch. Es gab aber auch Mitgefühl von der Bevölkerung für die abgewiesenen Juden.

Mehr 75 Jahre nach “Das Boot ist voll”

Auch nach ersten journalistischen Veröffentlichungen in den 1960er-Jahren blieb der Holocaust länger kein Thema in der Schweiz. Doch 1995 holte die Schweiz ihre Vergangenheit ein. Damals wurde in den USA eine Klage von Holocaust-Überlebenden eingereicht, weil sie bei Schweizer Banken keinen Zugriff auf ihnen zustehende Konten erhielten.

Mehr

Am Ende verpflichteten sich Schweizer Banken, 1,25 Milliarden Franken an Holocaust-Überlebende und ihre Nachkommen zu bezahlen. Es folgte eine bisher beispiellose Aufarbeitung der Schweizer Geschichte während des Zweiten Weltkriegs mit dem sogenannten Bergier-Bericht.

Mehr

Aber die Schweiz war gespalten: in einer Befragung der SRG von 1997 fanden 53% die an die Schweiz gestellten Forderungen durchaus legitim. 47% fanden jedoch, man solle sie zurückweisen.

Mehr

Auch der damalige Bundesrat Jean-Pascal Delamuraz beschrieb die Forderungen als “Erpressung (…) gewisser Kreise”, die den Schweizer Finanzplatz “destabiliseren” wollten – und griff damit antisemitische Stereotype vom gierigen Juden auf.

In den Leserbriefspalten wurde ihm applaudiert – die Kommission gegen Rassismus in der Schweiz sprach damals davon, dass während der Debatte ein zuvor nur untergründig existierender Antisemitismus hemmungsloser zutage trat.

Mehr

Ursprünge des Antisemitismus

Seine Ursprünge hat der Judenhass im Mittelalter: Damals entwickelte sich in Europa ein religiös und wirtschaftlich motivierter Antijudaismus, dessen Bilder bis heute kursieren. Jüd:innen wurden als Krankheitsträger und Kindermörder verfemt und verfolgt – und als Wucherer. Im 15. Jahrhundert wurden sie aus den meisten Städten der Eidgenossenschaft ausgewiesen, wie auch im restlichen Europa.

Mehr

Die Anerkennung von Juden als Schweizer Männer mit gleichen Rechten stiess noch im 19. Jahrhundert auf einigen Widerstand. Gegner:innen verunglimpften sie als Erben Judas’, der Christus verraten hatte. Bis 1866 wurden sie rechtlich wie Fremde behandelt – im Vergleich zu anderen europäischen Ländern kam ihre Emanzipation in der Schweiz reichlich spät.

Mehr

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich der Judenhass von einem religiös motivierten Hass hin zu einer Erklärformel für Probleme der Moderne: Jüd:innen wurden für die unwillkommenen Veränderungen verantwortlich gemacht – die mittelalterliche Vorstellung vom raffgierigen Juden passte sich dem Fortschritt an.

Mehr

Antisemitismus kennt keine politische Richtung und keine Klassenzugehörigkeit. Auch linke Kritik an Israel überschreitet bisweilen die Grenze zur antisemitischen Dämonisierung. Erik Petry, Leiter des Zentrums für Jüdische Studien der Universität Basel, sagt es so: “Oft kommt eine toxische Mischung zusammen, die eben nicht auf einer Kritik an der Politik des Staates beruht, sondern auf der Annahme, dass es hier ein unmoralisches Verhalten gibt, das mit dem Jüdischsein zu tun hat.”

Mehr

Oder wie Dina Wyler, die bis vor kurzer Zeit bei der Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus GRA arbeitete, zu swissinfo.ch gesagt hat: “Antisemitismus ist ein Verwandlungskünstler – er passt sich immer an die geltenden Narrative an und tritt oft auch über Bildsprache oder codierte Wörter in Erscheinung, um ‘salonfähig’ zu bleiben.”

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft