Arbeitslosenzahlen für Oktober veröffentlicht
Der Anteil der Langzeitarbeitslosen ist im Oktober weiter zurück gegangen. Saisonbedingt zugenommen hat die Arbeitslosigkeit aber im Gastgewerbe. Dies geht aus den Detailzahlen hervor, die das seco veröffentlichte.
Gesamtschweizerisch waren bei den Arbeitsämtern Ende Oktober 62'953 Arbeitslose gemeldet. Das sind 624 Personen oder 1,0 Prozent mehr als im Vormonat. Dies ist den Detailzahlen des Staatssekretariats für Wirtschaft (seco) zu entnehmen, die am Montag (20.11.) veröffentlicht wurden.
Die Zahl der Langzeitarbeitslosen verminderte sich um 2,6 Prozent auf 12'377 Personen. Damit waren noch 19,7 Prozent aller Arbeitslosen länger als ein Jahr ohne Erwerb. Im Vormonat waren es noch 20,4 Prozent gewesen.
Starker Anstieg im Gastgewerbe
Die stärkste Zunahme der Arbeitslosigkeit wurde im Gastgewerbe festgestellt. Dort nahm die Zahl der arbeitslosen Personen um 1'200 oder um 15,7 Prozent zu. Dementsprechend am deutlichsten erhöhten sich die Arbeitslosen-Zahlen in den Tourismus-Regionen. Im Wallis wurden 450 Arbeitlose mehr gezählt, im Tessin 325 und im Graubünden 175 zusätzlich.
Insgesamt verzeichneten 14 Kantone einen Anstieg, in zwölf Kantonen ging die Arbeitslosigkeit hingegen zurück, am deutlichsten in Genf.
Schlechter Qualifizierte mit schlechten Karten
Nach der zuletzt ausgeübten Funktion wurden Hilfskräfte am stärksten von der Zunahme der Arbeitslosigkeit betroffen. Die grössten Rückgänge von Arbeitlosigkeit gab es bei den Schülern, Studenten und Lehrlingen.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!