The Swiss voice in the world since 1935

Biel und St. Gallen und Winterthur in den Viertelfinals

(Keystone-SDA) Schweizer Cup – Mit dem FC Zürich, den Young Boys und Servette-Genf scheitern im Cup-Achtelfinal drei Super-League-Vereine an Vertretern aus der Challenge League.
Der FC Zürich verlor beim FC St. Gallen 2:4, YB unterlag Winterthur 2:3 nach Penaltyschiessen und Servette zog beim 0:3 in Biel den Kürzeren. Nachsitzen mussten die Grasshoppers (in Kriens). Verteidiger Roman Güntensperger ermöglichte mit seinem Treffer zum 2:2 für Kriens die Verlängerung im Kleinfeld. GC setzte sich schliesslich dank einem makellosen Penaltyschiessen durch. Ebenfalls nur mühevoll setzte sich Luzern in Wohlen nach einem 0:1-Rückstand durch. Den Siegtreffer zum 2:1 erzielte Adrian Winter 14 Minuten vor Spielende.
In den Viertelfinals (21. März) kommt es zu folgenden Begegnungen: Luzern – Grasshoppers. Biel – Sion. Basel – Lausanne und Winterthur – St. Gallen.
Die 1:0-Pausenführung des Challenge-League-Leaders St. Gallen durch Franck Etoundi (18.) vermochte der FCZ dank einem Schlenzer von Xavier Margairaz (59.) wohl auszugleichen, doch nach Oscar Scariones frech verwerteten Foulpenaltys (64.) und vor allem nach Philipp Muntwilers 3:1 (80.) nach herrlicher Kombination war der seit dem strengen Platzverweis gegen Yassine Chikhaoui (43.) auf zehn Mann dezimierte FCZ besiegt. Daniel Imhofs 4:1 und Josip Drimics 4:2 waren lediglich Resultatkosmetik.
Der FC Biel hatte im Vorjahr die damaligen Super-League-Leader Luzern und Basel ausgeschaltet und wurde erst im Halbfinal in Sion gestoppt. Nun gelang dem Challenge-League-Tabellensechsten mit dem 3:0-Sieg über Servette eine weitere Überraschung. Der erst 19-jährige schweizerisch-albanische Innenverteidiger Agonit Sallaj und Offensivspieler Marco Mathys erzielten schon in den ersten 31 Minuten die beiden Treffer für das Heimteam, das in der Folge seinen Vorsprung mit einer soliden Defensivleistung verteidigte.
Giuseppe Morello sorgte dann zehn Minuten vor Spielende mit dem 3:0 für die Entscheidung. Die Seeländer wahrten damit ihre über vierjährige Cup-Ungeschlagenheit vor eigenem Publikum. Auf der Gurzelen verlor Biel im Cup letztmals im September 2007, als es im Penaltyschiessen an Yverdon scheiterte. Servette war zwar in der zweiten Hälfte mehrheitlich im Ballbesitz, kam aber nur zu einer einzigen ernsthaften Möglichkeit. In der 47. Minute verfehlte Matias Vitkieviez frei stehend aus 13 Metern aber das Tor.
Kurztelegramme:
St. Gallen – Zürich 4:2 (1:0). – 13’548 Zuschauer. – Tore: 18. Etoundi 1:0. 59. Margairaz 1:1. 64. Scarione (Foulpenalty) 2:1. 80. Muntwiler 3:1. 90. Imhof 4:1. 93. Drmic 4:2. – Bemerkungen: 88. Abseitstor von Martic aberkannt. 43. Gelb-Rote Karte für Chikhaoui (Foul gegen Etoundi). – Verwarnungen: 39. Chikhaoui (Foul). 62. Margairaz (Foul). 63. Chermiti (Foul). 68. Stocklasa (Foul). 79. Béda (Reklamieren).
Biel – Servette 3:0 (2:0). – 2242 Zuschauer. – Tore: 12. Sallaj 1:0. 31. Mathys 2:0. 80. Morello 3:0. – Verwarnung: 40. De Azevedo (Foul).
Wohlen – Luzern 1:2 (1:1). – 4100 Zuschauer. – SR Laperrière. – Tore: 13. Sarr 0:1. 15. Felipe 1:1. 76. Winter 1:2. – Luzern: Wüthrich; Thiesson, Stahel, Sarr, Lustenberger; Kryeziu (62. Winter), Kukeli, Gygax, Hochstrasser, Hyka (83. Puljic); Yakin (90. Siegrist). – Bemerkungen: 55. Lattenschuss Romero.
Kriens – Grasshoppers 2:2 (2:2, 0:1) n.V. – GC 5:3-Sieger im Penaltyschiessen. – 2085 Zuschauer. – Tore: 18. Zuber 0:1. 56. Tadic 1:1. 64. Hajrovic 1:2. 72. Güntensperger 2:2. – Penaltyschiessen: Brahimi 0:1, Djuric 1:1; Lang 1:2, Güntensperger 2:2; Feltscher 2:3, Tadic 3:3; Kehl 3:4, Stadelmann -; Hajrovic 3:5. – Bemerkungen: Pfosten: 50. Lang. – Latte: 61. Pavlovic, 90. Güntensperger. – 95. Gelbrot Pavlovic (Reklamieren).
Winterthur – Young Boys 1:1 (1:1, 0:0) n.V., Winterthur 3:2-Sieger im Penaltyschiessen. – Schützenwiese. – 6000 Zuschauer. – SR Wermelinger. – Tore: 46. Bengondo 1:0. 64. David Degen 1:1. – Penaltyschiessen: Farnerud -, Lüscher 1:0; Spycher 1:1, Iten 2:1; Raimondi -, Llumnica 3:1; David Degen 3:2, Lenjani; Nuzzolo -. Bemerkungen: Latte: 60. Bengondo. – Pfosten: 66. Farnerud. – 120. Boro Kuzmanovic auf Tribüne verwiesen (Reklamieren).

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft