BÖRSENÜBERBLICK INTERNATIONAL
FRANKFURT (awp international)
-------------------------------------------------------------------------------
AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------
DEUTSCHLAND: - GUT BEHAUPTET - Der deutsche Aktienmarkt wird am Freitag freundlich erwartet. Finspreads taxierte den Dax am Morgen 0,12 Prozent über dem Xetraschluss bei 5.716 Punkten. Am Vortag hatte sich der deutsche Leitindex bereits um 1,08 Prozent erholt, nachdem er in der ersten Wochenhälfte um zeitweise mehr als vier Prozent abgerutscht war. Börsianer rechnen dank der moderat positiven Vorgabe mit einem weiteren Plus. Der Future auf den US-Leitindex Dow Jones Industrial gewann 0,17 Prozent seit dem Vortagesschluss an den deutschen Börsen. Die Tokioter Börse sorge zudem mit einem Plus von 2,48 Prozent im Nikkei 225 für gute Stimmung. Ansonsten bleibe die Nachrichtenlage dünn, sagten Händler. Heino Ruland von Ruland Research rechnet aber am Nachmittag mit neuen Impulsen von den US-Konjunkturdaten. Der Uni-Michigan-Index und die US-Einzelhandelsverkäufe stehen auf der Agenda. Die sollten erste Indikationen zum Weihnachtsgeschäft in den USA bringen.
USA: - ETWAS FESTER - Dank positiv aufgenommener Konjunkturdaten hat die Wall Street am Donnerstag im Plus geschlossen. Zwar stieg die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche deutlicher als erwartet an. Im aussagekräftigeren Vierwochendurchschnitt sank die Zahl jedoch. Zudem verringerte sich das US-Handelsbilanzdefizit im Oktober überraschend, was den Angaben zufolge auf höhere Exporte zurückzuführen ist.
JAPAN: - SEHR FEST - Nach einem dreitägigen Rücksetzer nahm der japanische Aktienmarkt seinen Erholungstrend wieder auf. Börsianer verwiesen abermals auf die Bewegung des Yen als massgeblichen Faktor. Die japanische Währung schwächelte gegenüber dem Dollar - gut besonders für exportorientierte Titel.
-------------------------------------------------------------------------------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
-------------------------------------------------------------------------------
RENTEN: - GUT BEHAUPTET - Am deutschen Rentenmarkt rechnen Experten am Freitag mit einer leicht freundlichen Tendenz. Im Blickpunkt der Anleger dürften neue Konjunkturdaten aus den USA stehen, heisst es im Morgenkommentar der HSH Nordbank. Die Einzelhandelsumsätze und das Konsumklima der Uni Michigan dürften das Bild einer sich nur zäh erholenden Erholung Konjunktur zeichnen und damit die Anleihen stützen.
DEVISEN: - SEITWÄRTS - Der Euro hat am Freitagmorgen das obere Ende seiner nächtlichen Handelsspanne angelaufen. Er schwankte zwischen 1,4709 und 1,4738 US-Dollar - zuletzt kostete die europäische Einheitswährung 1,4736 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Donnerstagmittag auf 1,4730 (Mittwoch: 1,4768) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,6789 (0,6771) Euro.
ROHÖL - FESTER - Die Ölpreise sind am Freitag leicht gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Januar kostete am Morgen 70,89 US-Dollar. Das waren 35 Cent mehr als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent stieg um 44 Cent auf 72,30 Dollar.
WTI (NYMEX) 70,89 +0,35 USD (7:15 Uhr)
-------------------------------------------------------------------------------
TOP-UMSTUFUNGEN / AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------
*MORGAN STANLEY SENKT ZIEL FÜR HHLA AUF 36 (38) EUR - OVERWEIGHT
*HÄNDLER: HSBC HEBT FRAPORT AUF OVERWEIGHT (NEUTRAL)
-------------------------------------------------------------------------------
PRESSESCHAU
-------------------------------------------------------------------------------
- Röttgen will Solarstromförderung kürzen; HB, S. 1, 14
- Rechnungshof wirft DIW falsche Verwendung von Mitteln vor; HB, S. 17
- BayernLB will HGAA abstossen; HB, S. 37
- Warburg Pincus erwartet Konsolidierung in Private-Equity-Branche (Gespräch mit Co-Präsident); HB, S. 38
- Suzlon will Repower bald komplett kaufen; FT, FTD, S. 3
- MAN prüft Haftung von Ex-Vorständen; FTD, S. 4
- Lehman besorgt Dax-Firmen: Liste geschädigter Konzerne und Verbände länger als bisher bekannt; FTD, S. 19
- SEC untersucht möglichen Insiderhandel bei Pharmaübernahmen wie dem Kauf von Wyeth durch Pfizer und die Übernahme von Schering-Plough durch Merck & Co; WSJ, S. 22
- EADS will Mehrkosten des A400M auf Steuerzahler abwälzen; FAZ, S.15
- Andreas Mundt soll Kartellamt leiten; FAZ, S.13; SZ, S.19
- Siemens streitet mit Finanzinvestor Arques über die Telefonfirma Gigaset und klagt vor dem Landgericht München; SZ, S.20
- Der Militärtransporter A400M ist längst kein Prestigeprojekt mehr; Gespräch mit Vorstandschef von Airbus Military; FAZ, S.15
- Bundesbank rechnet mit sinkenden Bankrenditen; BöZ, S. 1, 4
- MAN soll weiterhin von Pachta-Reyhofen geführt werden; Euro am Sonntag
- AOK-Chef will bei Arzneimittelpreisen mitreden; Bild, S. 2
- Microsoft-Deutschland-Chef erwartet PC-Boom im Weihnachtsgeschäft; Rheinische Post
-------------------------------------------------------------------------------
ra
DAX 5.709,02 +1,08%
XDAX 5.693,57 +0,45%
EuroSTOXX 50 2.851,29 +1,18%
Stoxx50 2.474,66 +1,08%
DJIA 10.405,83 +0,67%
S&P 500 1.102,35 +0,58%
NASDAQ 100 1.799,37 +0,54%
Nikkei 225 10.107,87 +2,48%
Bund-Future 123,55 +0,34%
T-Note-Future 119,39 -0,10%
T-Bond-Future 119,41 -0,68%
(Alle Kurse 7:15 Uhr)
Euro/USD 1,4736 +0,04%
USD/Yen 88,90 +0,63%
Euro/Yen 131,01 +0,74%