
BÖRSENÜBERBLICK INTERNATIONAL
FRANKFURT (awp international)
——————————————————————————-
AKTIEN
——————————————————————————-
DEUTSCHLAND: – LEICHTER – Der deutsche Aktienmarkt wird am Montag leichter erwartet. Finspreads taxierte den Dax am Morgen 0,29 Prozent tiefer bei 6.273 Zählern. Der Schwächeanfall der Wall Street am Freitag wegen der Untersuchungen gegen die US-Investmentbank Goldman Sachs hat laut Marktanalyst Ben Potter von IG Markets den Märkten vor dem Wochenende die Kraft genommen und dürfte sie auch weiterhin etwas belasten. Allerdings sieht er auch kein grosses weiteres Abwärtsrisiko. Die Vorgabe ist leicht negativ: Der Future auf den US-Leitindex Dow Jones Industrial Average (DJIA) verlor seit dem Xetra-Handelsschluss am Freitag 0,27 Prozent. Im Tagesverlauf dürften vor allem die Zahlen der Citigroup und die Frühindikatoren aus den USA dem Markt noch weitere Impulse geben.
USA: – SCHWACH – Nach Vorwürfen gegen die Grossbank Goldman Sachs haben die Aktien an der Wall Street am Freitag ihre Gewinnserie von sechs Tagen beendet und den Dow Jones auf Talfahrt geschickt. Gemischt ausgefallene Quartalszahlen und eine überraschende Eintrübung des Konsumklimas hatten ihr Übriges dazu beigetragen, dass Anleger vor dem Wochenende Kasse gemacht haben. Die nachbörslich am Donnerstag veröffentlichten Quartalszahlen von Google und Advanced Micro Devices (AMD) konnten zwar die Erwartungen erfüllen, Börsianer sahen zwischen den Zeilen aber genauso negative Aspekte wie bei der Bank of America und General Electric (GE) , deren Zahlenwerk teils gar über den Erwartungen gelegen hatte. Übernahmeaktivitäten sowie Meldungen über steigende IT-Ausgaben konnten die Verluste nur kurzzeitig eindämmen.
JAPAN: – SCHWACH – In Tokio hat der Markt am Montag unter den negativen Vorgaben aus den USA gelitten. Der Nikkei-225-Index gab zuletzt knapp zwei Prozent ab. Händler verwiesen als Belastung unter anderem auf die Anklage gegen Goldman Sachs .
——————————————————————————-
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
——————————————————————————-
RENTEN: – FESTER – Der für den deutschen Rentenmarkt richtungsweisende Euro-Bund-Future wird am Montag laut Experten erneut fester in den Handel gehen. Die Betrugsvorwürfe gegen die US-Investmentbank Goldman Sachs dürften weiter für Unterstützung an den Rentenmärkten sorgen, schreibt die HSH Nordbank in einer Tagesvoschau. Ausserdem herrsche an den Finanzmärkten weiterhin Unsicherheit wegen der nach wie vor schwelenden Schuldenkrise in Griechenland. Die HSH Nordbank erwartet den Bund-Future in einer Handelsspanne zwischen 122,70 bis 123,70 Punkten.
DEVISEN: – VERLUSTE – Der Eurokurs hat am Montag weiter nachgegeben und kostete zuletzt 1,3468 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitag auf 1,3535 (Donnerstag: 1,3544) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7388 (0,7383) Euro.
ROHÖL – VERLUSTE – Die Ölpreise sind am Montag weiter abgerutscht. Die Klage der US-Börsenaufsicht gegen die US-Investmentbank Goldman Sachs habe der Risikofreude der Anleger einen herben Dämpfer versetzt, hiess es von Händlern. Das habe auch die Preise an den Rohstoffmärkten nach unten gedrückt. Im asiatischen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) 81,89 US-Dollar und damit 1,35 Dollar weniger als am Freitag. Der US-Ölpreis ist damit in den vergangenen drei Handelstagen um rund fünf Dollar auf den tiefsten Stand seit Ende März abgerutscht.
WTI (NYMEX) 81,89 – 1,35 USD (7:15 Uhr)
——————————————————————————-
– Blackstone prüft Übernahme von Kaufhof; HB, S. 27
– Politik und Wirtschaft starten Aktion zur Förderung des Elektroautos; HB, S. 62
– Unions-Wirtschaftsflügel fordert von Goldman Sachs Geld zurück; HB, S. 1
– RWE treibt Supraleitung voran; FTD, S. 7
– Commerzbank will Sanierungsprämie; FTD, S. 17
– Aareal Bank will Westimmo übernehmen; FTD, S. 17
– IG Metall macht Kampfansage an grüne Industrien; FTD, S. 9
– Arbeitgeberverband fordert Greencard für ausländische Pflegekräfte; FTD, S. 10
– Toyota will Rekordstrafe in USA akzeptieren; WSJ Online
– Weinstein kommt Übernahme von Filmfirma Miramax näher; WSJ, S. 19
– Maschinenbauer setzen weiter auf Exportstärke (Interview); FAZ, S. 14
– Opels Bürgschaftsantrag liegt noch länger auf Eis; FAZ, S. 17
– Röslers Arznei-Paket entlastet Kassen weniger als erwartet, Die Welt, S. 9
– EADS findet keinen Partner für Tankerauftrag, Die Welt, S. 11
– Metro führt Vorgespräche mit Kaufhof-Interessenten; WAZ-Mediengruppe
– Deutsche Telekom plant fast 9.000 Neueinstellungen; Rheinische Post
– EU-Klimakommissarin für Energiesteuer; Neue Osnabrücker Zeitung
——————————————————————————-
/la
DAX 6.180,90 -1,76%
XDAX 6.194,24 -1,68%
EuroSTOXX 50 2.949,65 -2,09%
Stoxx50 2.660,45 -1,90%
DJIA 11.018,66 -1,13%
S&P 500 1.192,13 -1,61%
NASDAQ 100 2.012,84 -1,27%
Nikkei 225 10.912,71 -1,71% (7:15 Uhr)
Bund-Future 123,68 +0,44%
T-Note-Future 117,22 +0,12%
T-Bond-Future 117,03 +0,13%
(Alle Kurse 7:15 Uhr)
Euro/USD 1,3468 -0,04%
USD/Yen 92,08 +0,06%
Euro/Yen 124,00 +0,04%