Navigation

Bundesrat hält an Praxisgebühr fest

Jetzt ist im Kampf gegen die Explosion der Krankenkassenprämien das Parlament am Zug. Der Bundesrat hat am Freitag seine Botschaft zu dringlichen Massnahmen verabschiedet. An der umstrittenen Praxisgebühr hält er fest.

Dieser Inhalt wurde am 29. Mai 2009 - 15:02 publiziert

Neben der Gebühr von 30 Franken für die ersten sechs Besuche beim Arzt oder im Spital schlägt die Landesregierung vor, dass alle Krankenkassen als erste Anlaufstelle einen kostenlosen telefonischen Beratungsdienst einrichten müssen. Dieser Punkt der Massnahmen wurde in der kurzen Vernehmlassung positiv aufgenommen.

Umstritten waren hingegen die Leistungsaufträge für Spitalambulatorien sowie die bundesrätliche Kompetenz zur Senkung der Tarife im ambulanten Bereich, die der Bundesrat ebenfalls beibehalten hat.

Für 2010 schlägt der Bundesrat schliesslich eine ausserordentliche Erhöhung des Bundesbeitrages an die Prämienverbilligung um 200 Millionen Franken vor. Für die folgenden Jahre wird die Situation neu geprüft.

Zudem will der Bundesrat im Arzneimittelbereich verschiedene Massnahmen treffen, über die nach den üblichen Anhörungen noch vor den Sommerferien informiert werden soll.

swissinfo.ch und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.