Bundesrat kündigt US-Zollsatz von 15 Prozent für die Schweiz an
Die US-Zölle auf Schweizer Exporte werden auf 15 Prozent gesenkt. Das teilten am Freitag sowohl der Bundesrat als auch der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer mit.
(Keystone-SDA) «Die Schweiz und die USA haben erfolgreich eine Lösung erreicht: Die US-Zölle werden auf 15 Prozent gesenkt», schrieb der Bundesrat am Freitagnachmittag auf der Online-Plattform X. Und weiter: «Danke Präsident Trump für das konstruktive Engagement.» Das Treffen mit US-Handelsminister Greer sei «produktiv» gewesen. Greer bestätigte den Deal gegenüber dem US-Sender CNBC.
Nachdem US-Präsident Donald Trump Anfang November eine Schweizer Wirtschaftsdelegation im Weissen Haus empfangen hatte, waren Hoffnungen auf eine baldige Einigung in der Zollfrage aufgekeimt. Die Nachrichtenagentur «Bloomberg» hatte kurz darauf berichtet, die Schweiz stehe im Zollstreit mit den USA kurz vor einem Abschluss.
Vor allem die Uhren-, Medizinal- und Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie dürften von tieferen Zöllen profitieren, wie die UBS auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP festhielt. Mit der Zollsenkung entfalle für die betroffenen Branchen auch der Wettbewerbsnachteil insbesondere gegenüber der EU-Konkurrenz, hiess es von der Luzerner Kantonalbank.
Für EU-Güter gilt bereits seit einigen Monaten ein tieferer US-Zoll von 15 Prozent. Mit der Angleichung der Zölle dürfte zudem der Druck auf Schweizer Exporteure, ihre Produktion in die EU oder in die USA zu verlagern, abnehmen.