Chrüz und Quer 11 / 2005 Jens Alder, dem CEO der Swisscom, stehen harte Zeiten bevor. Keystone Mehr Mehr Kleine Unternehmen, grosse Innovationen: Schweizer Startups Die Kreativität der Schweizer Startups kennt keine Grenzen, und ihre Innovationen haben weltweit grossen Erfolg. Artikel in dieser Story Kleine Unternehmen, grosse Innovationen: Schweizer Startups In Übereinstimmung mit den JTI-Standards Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch Diskutieren Sie mit! Ihr Beitrag Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen. Senden Ihr Beitrag... Neuste zuerst Älteste zuerst Mehr Mehr Mehr Kirche kritisiert Abstimmungsergebnis Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Nur etwas mehr als 20'000 Stimmen fehlten den Gewerkschaften und der Kirche, um die Abstimmung für oder gegen die Sonntagsarbeit an Flughäfen und... Mehr Mehr Swisscom-Verkauf (1) Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Der Bund will seine 66% Swisscom-Aktien verkaufen. Diese haben – je nach Aktienkurs – einen Börsenwert zwischen 15 und 17 Mrd. Franken. Der... Mehr Mehr Swisscom-Verkauf (02) Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Im Gegenteil. Es wurden immer mehr Worte gesprochen. Die Swisscom in privaten Händen, das wollten viele bürgerliche Politiker schon lange. Andere... Mehr Mehr Swisscom-Verkauf (03) Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Der Verkauf des Telekommunikations-Unternehmen Swisscom löste hitzige Debatten aus. Vor allem, nachdem der Bundesrat der Swisscom verboten hat, im... Mehr Mehr Schweize für Fussball WM qualifiziert Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 In zwei Barrage-Spielen gegen die Türkei löste die Schweizer Fussballnati das Ticket für Deutschland (9. Juni bis 9. Juli 2006). Das "Spiel" in der... Mehr Mehr FIFA und Türkeimatch Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Der Jubel über die Qualifikation für die WM in Deutschland und der Frust über die Vorkommnisse vor und während des Treffens in Istanbul waren ein... Mehr Mehr Türkische Presse Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Die Nacht von Istanbul gab nicht nur bei der FIFA viel zu reden. Auch für die türkische Öffentlichkeit war der ungefreute Fussballabend ein Thema. Mehr Mehr Umwandlungssatz Pensionskassen Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Der Bundesrat will bei den Pensionskassen den Umwandlungssatz senken. Was so technisch tönt, hat eine grosse Auswirkung auf die Renten. Barbara... Mehr Mehr Porta Alpina im Ständerat Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Die Haltestelle im NEAT-Gotthardbasistunnel – der Bahnhof Porta Alpina – gab im Ständerat im Rahmen der Budgetdebatte viel zu reden. Der Rat setzte... Mehr Mehr Mindestverkaufspreis für Zigis Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Wer in der Schweiz Zigaretten kauft, bezahlt um die 6 Franken pro Paket. Doch Billigzigaretten, die neu auf den Markt kamen, erleben einen... Mehr Mehr Erdölpreis Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Noch jammerten wir über den hohen Erdölpreis. Seit Ende August sank der Preis jedoch ständig und Ende November war er so tief, wie seit eine halben... Mehr Mehr Lastwagenfahrer wollen mehr Lohn Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Weil das Fahren mit Lastern auf Schweizer Strassen immer härter wird, wollen die Chauffeure ab 2006 mehr Lohn. Nach den hohen Dieselpreisen bringen... Mehr Mehr Neuste Swiss-Zahlen Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Auch nach dem Verkauf der Swiss an die deutsche Lufthansa, kommt die Swiss nicht so recht in die Luft. Nach den ersten neun Monaten 2005 beträgt... Mehr Mehr Studie über des Schweizers Auto Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Die meisten Schweizerinnen und Schweizer, die Auto fahren, haben auch ein Auto. Die Hälfte, die eines hat, braucht es jeden Tag. Das sagt eine... Mehr Mehr Botschaftsbewachung in der Kritik Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Schweizer WK-Soldaten, welche die Botschaften bewachen, stossen politisch immer mehr auf Widerstand. Wenn allerdings die Polizei die Aufgabe wieder... Mehr Mehr Kantone und die Unterschiede Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Jeder Kanton in der Schweiz verlangt unterschiedlich hohe Steuern. Es gibt 26 Bildungssysteme und wer in Zürich am See wohnt ist tendenziell... Mehr Mehr Lohnunterschiede Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Nicht nur die Kantone haben ihre Unterschiede, auch die Löhne in der Schweiz sind sehr unterschiedlich. Massimo Agostinis, SR DRS (2.42). Mehr Mehr Nordiraker können bleiben Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Asylsuchende aus dem Irak können vorläufig in der Schweiz bleiben. Auch dann, wenn ihr Asylgesuch abgelehnt worden ist. Das gilt auch für die... Mehr Mehr Bauer Vetsch fuhr Ernte ein Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Der Herbst ist Erntezeit und für viele Bauern der Lohn für die harte Arbeit im ganzen Jahr. Das gilt auch für die Bauernfamilie Vetsch in Grabs im St. Mehr Mehr Strausse müssen drin bleiben Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Noch bis Mitte Dezember müssen in der Schweiz alle Arten von Geflügel im Stall bleiben. Der Stallzwang wurde aus Angst vor der Vogelgrippe eingeführt. Mehr Mehr Die Macht der Auslandschweizer:innen im Wahljahr 2023 Die Auslandschweizer:innen können in diesem Wahljahr für einige Parteien den Unterschied machen. Aber sind sie mehr als nur Stimmvieh? Diesen Artikel teilen
Mehr Mehr Kleine Unternehmen, grosse Innovationen: Schweizer Startups Die Kreativität der Schweizer Startups kennt keine Grenzen, und ihre Innovationen haben weltweit grossen Erfolg.
Mehr Mehr Kirche kritisiert Abstimmungsergebnis Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Nur etwas mehr als 20'000 Stimmen fehlten den Gewerkschaften und der Kirche, um die Abstimmung für oder gegen die Sonntagsarbeit an Flughäfen und...
Mehr Mehr Swisscom-Verkauf (1) Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Der Bund will seine 66% Swisscom-Aktien verkaufen. Diese haben – je nach Aktienkurs – einen Börsenwert zwischen 15 und 17 Mrd. Franken. Der...
Mehr Mehr Swisscom-Verkauf (02) Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Im Gegenteil. Es wurden immer mehr Worte gesprochen. Die Swisscom in privaten Händen, das wollten viele bürgerliche Politiker schon lange. Andere...
Mehr Mehr Swisscom-Verkauf (03) Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Der Verkauf des Telekommunikations-Unternehmen Swisscom löste hitzige Debatten aus. Vor allem, nachdem der Bundesrat der Swisscom verboten hat, im...
Mehr Mehr Schweize für Fussball WM qualifiziert Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 In zwei Barrage-Spielen gegen die Türkei löste die Schweizer Fussballnati das Ticket für Deutschland (9. Juni bis 9. Juli 2006). Das "Spiel" in der...
Mehr Mehr FIFA und Türkeimatch Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Der Jubel über die Qualifikation für die WM in Deutschland und der Frust über die Vorkommnisse vor und während des Treffens in Istanbul waren ein...
Mehr Mehr Türkische Presse Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Die Nacht von Istanbul gab nicht nur bei der FIFA viel zu reden. Auch für die türkische Öffentlichkeit war der ungefreute Fussballabend ein Thema.
Mehr Mehr Umwandlungssatz Pensionskassen Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Der Bundesrat will bei den Pensionskassen den Umwandlungssatz senken. Was so technisch tönt, hat eine grosse Auswirkung auf die Renten. Barbara...
Mehr Mehr Porta Alpina im Ständerat Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Die Haltestelle im NEAT-Gotthardbasistunnel – der Bahnhof Porta Alpina – gab im Ständerat im Rahmen der Budgetdebatte viel zu reden. Der Rat setzte...
Mehr Mehr Mindestverkaufspreis für Zigis Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Wer in der Schweiz Zigaretten kauft, bezahlt um die 6 Franken pro Paket. Doch Billigzigaretten, die neu auf den Markt kamen, erleben einen...
Mehr Mehr Erdölpreis Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Noch jammerten wir über den hohen Erdölpreis. Seit Ende August sank der Preis jedoch ständig und Ende November war er so tief, wie seit eine halben...
Mehr Mehr Lastwagenfahrer wollen mehr Lohn Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Weil das Fahren mit Lastern auf Schweizer Strassen immer härter wird, wollen die Chauffeure ab 2006 mehr Lohn. Nach den hohen Dieselpreisen bringen...
Mehr Mehr Neuste Swiss-Zahlen Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Auch nach dem Verkauf der Swiss an die deutsche Lufthansa, kommt die Swiss nicht so recht in die Luft. Nach den ersten neun Monaten 2005 beträgt...
Mehr Mehr Studie über des Schweizers Auto Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Die meisten Schweizerinnen und Schweizer, die Auto fahren, haben auch ein Auto. Die Hälfte, die eines hat, braucht es jeden Tag. Das sagt eine...
Mehr Mehr Botschaftsbewachung in der Kritik Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Schweizer WK-Soldaten, welche die Botschaften bewachen, stossen politisch immer mehr auf Widerstand. Wenn allerdings die Polizei die Aufgabe wieder...
Mehr Mehr Kantone und die Unterschiede Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Jeder Kanton in der Schweiz verlangt unterschiedlich hohe Steuern. Es gibt 26 Bildungssysteme und wer in Zürich am See wohnt ist tendenziell...
Mehr Mehr Lohnunterschiede Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Nicht nur die Kantone haben ihre Unterschiede, auch die Löhne in der Schweiz sind sehr unterschiedlich. Massimo Agostinis, SR DRS (2.42).
Mehr Mehr Nordiraker können bleiben Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Asylsuchende aus dem Irak können vorläufig in der Schweiz bleiben. Auch dann, wenn ihr Asylgesuch abgelehnt worden ist. Das gilt auch für die...
Mehr Mehr Bauer Vetsch fuhr Ernte ein Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Der Herbst ist Erntezeit und für viele Bauern der Lohn für die harte Arbeit im ganzen Jahr. Das gilt auch für die Bauernfamilie Vetsch in Grabs im St.
Mehr Mehr Strausse müssen drin bleiben Dieser Inhalt wurde am 08. Dez. 2005 publiziert 08. Dez. 2005 Noch bis Mitte Dezember müssen in der Schweiz alle Arten von Geflügel im Stall bleiben. Der Stallzwang wurde aus Angst vor der Vogelgrippe eingeführt.
Mehr Mehr Die Macht der Auslandschweizer:innen im Wahljahr 2023 Die Auslandschweizer:innen können in diesem Wahljahr für einige Parteien den Unterschied machen. Aber sind sie mehr als nur Stimmvieh?
Diskutieren Sie mit!