Coop schneller, Migros grösser
Coop wächst schneller als Migros und bleibt die Nr. 2. Die Umsätze beider Detailhandelsriesen wuchsen 2001 mehr als in der gesamten Branche.
Gesamthaft wurde in der Schweiz im Detailhandel ein geschätzter Umsatz von 84,075 Mrd. Franken erzielt, wie Thomas Schoder von der BAK Konjunkturforschung Basel AG schätzt. Dies entspreche im Vergleich zum Jahr 2000 einem Wachstum von 2,5 Prozent.
Der Coop-Konzern erzielte laut Mitteilung von Mitte Woche in seinen Verkaufsstellen Retail und Trading mit einem Umsatz von 10,4 Mrd. Franken ein Wachstum von 4,5 Prozent. Die zehn regionalen Migros-Genossenschaften erzielten mit 13,985 Mrd. Franken ein Wachstum von 2,9 Prozent.
Seit einigen Jahren liegt die Wachstumsrate der Migros deutlich unter jener von Coop.
Coop: Öko und Fair Traide überdurchschnittlich
Gemäss Coop-Sprecher Karl Weisskopf ist man mit dem Wachstum sehr zufrieden. Insbesondere der Wachsstumsschub bei den Marken Coop Naturaplan, Coop Naturaline, Coop Oecoplan und Cooperacion/Max Havelaar sei erfreulich. Coop habe mit dem Erreichen der Umsatz-Milliarde sein Ziel zwei Jahre früher erreicht als budgetiert.
Das Umsatzwachstum bei Coop sei praktisch im Gleichschritt mit der Erhöhung der Verkaufsflächen um rund 46'000 auf 1,008 Mio. Quadratmeter verlaufen, so Weisskopf. Das starke Wachstum sei vor allem im Bereich Bau und Hobby mit traditionell tiefer Flächenproduktivität erfolgt, weshalb die Gesamtflächen-Produktivität leicht gesunken sei.
Gemessen am diesjährigen Gesamtdetailhandels-Umsatz gemäss BAK-Schätzung liegt der Marktanteil von Coop etwas über zwölf Prozent, womit im Vergleich zum Vorjahr nur wenig an Boden gutgemacht wurde. Gleiches zeigt sich bei den zehn regionalen Migros-Genossenschaften. Der Marktanteil für 2001 beträgt leicht über 16 Prozent. Im Vorjahr lag er noch bei 16,0 Prozent.
Die Migros vergrösserte im vergangenen Jahr ihre Verkaufsfläche um 24'000 auf rund 1,076 Mio. Quadratmeter. Gemäss Sprecherin Susan Hoby liege dies in erster Linie an der Eröffnung eines Migros-Marktes in Herblingen (SH). Im Vergleich zum Vorjahr sei die Anzahl Läden um einen auf 581 reduziert worden.
Teure Expansion von Coop
Der unabhängige Unternehmensberater und Branchenkenner Gotthard F. Wangler bezeichnete das Abschneiden der Migros mit einem Umsatzwachstum von 2,9 Prozent als "sehr gutes Ergebnis auf höchstem Niveau". Beim Umsatzwachstum von Coop sei zu berücksichtigen, dass die Nummer 2 im Schweizer Detailhandel in einer Expansionsphase stecke. "Das ist ein teures Wachstum", sagte Wangler.
"Die beiden Gruppen können stolz sein auf ihre Leistung", kommentierte Thomas Hochreutener, Detailhandel-Experte des Marktforschungsinstituts IHA-GfM in Hergiswil NW. Auf die Frage, weshalb Coop dynamischer sei als Migros meint er, die Basler Gruppe "versteht es vielleicht besser, ihre Leistungen zu präsentieren".
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!