CS startet «Wachstumsinitiative» für Division Private Banking
Zürich (awp) – Die Grossbank Credit Suisse startet eine neue Wachstumsinitiative mit Namen «FuturePB» für die Division Private Banking. Wie aus einem AWP vorliegenden Memo des neuen Private-Banking-Chefs Hans-Ulrich Meister an seine Belegschaft hervorgeht, will sich die Bank dabei gezielt mit den folgenden drei Themen befassen: 1) Überarbeitung des Geschäftsportfolios; 2) Evaluierung neuer Möglichkeiten, um Ertragspotenziale besser zu nutzen; 3) weitere Effizienzsteigerungen.
Hintergrund ist die Profitabilität, die «aufgrund des nach wie vor schwierigen Marktumfelds und der schwachen Kundenaktivität sowie der niedrigen Zinsen und ungünstigen Währungsentwicklungen» gelitten habe. Die gestiegenen Kosten in Zusammenhang mit den verschärften Regulationsvorschriften und anderen Faktoren würden sich ausserdem negativ auf die Rentabilität auswirken. «Dies ist mehr als ein zyklischer Einbruch. Wir müssen davon ausgehen, dass sich das Marktumfeld in naher Zukunft kaum bessern wird. Deshalb ist es unerlässlich, dass wir unser Geschäft entsprechend ausrichten», heisst es im Memo.
Die Bank will nun «sorgfältig untersuchen, welche Wachstumschancen sich gegenwärtig und künftig an den Märkten bieten und unser Geschäft so aufstellen, dass wir vorhandene Chancen besser nutzen können». Eine klarere Kundenfokussierung sei dabei «sicher eines der effektivsten Mittel» zur Wachstums- und Performancesteigerung.
Weiter schreibt Meister, das Private Banking sei ein strategischer Pfeiler der Credit Suisse. Dieser Markt sei einer der wenigen der globalen Finanzindustrie mit Wachstumspotenzial und attraktiven Renditen. Die Credit Suisse zeichne sich durch ihr «erfolgreiches Geschäftsmodell» aus und setze «Massstäbe in punkto Rentabilität». Das verschaffe der Bank die «notwendige Stärke und strategische Beweglichkeit, um in einer Zeit grundlegender Veränderungen in der Finanzindustrie führend und prägend zu wirken».
«Wir haben das Potenzial, um das Geschäft zu verändern sowie unsere Marktführerschaft auszubauen, und dabei unsere Kundenfokussierung laufend zu verbessern», so Meister weiter.
Einen Bericht der «Handelszeitung» (Vorabdruck Ausgabe 8.9.) in diesem Zusammenhang, wonach die Bank den Ausstieg aus dem amerikanischen Onshore-Geschäft prüfe und in Asien massiv ausbauen wolle, kommentierte ein Sprecher der Bank gegenüber AWP nicht.
uh