Navigation

Datenschutz: Risiken und Chancen des "gläsernen Kunden"

Von Kundenkarten profitiert nicht nur der Kunde. Keystone

Kundenkarten und Wettbewerbe haben oft nur ein Ziel: das Sammeln von Kundendaten. Eine neue Studie hat unter dem Titel "Der gläserne Kunde" diese Praxis untersucht. Die Autoren fordern, Nutzen und datenschützerische Risiken gegeneinander abzuwägen.

Dieser Inhalt wurde am 20. November 2000 - 12:27 publiziert

Die vom Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung (TA) beim Schweizerischen Wissenschafts- und Technologierat am Montag (20.11.) in Bern präsentierte Studie bestätige die schlimmsten Befürchtungen der Konsumentenschützer, sagte Katharina Hasler, Präsidentin des Konsumentinnenforums kf. "Kunden können klassifiziert und durch gezielte Werbung manipuliert werden," kritisierte sie.

Der "gläserne" Mensch ist manipulierbar

Vordringlich sei, Kundinnen und Kunden zu sensibilisieren und zu informieren. Für die Verfasser der Studie ist der "durchsichtige" Mensch, über dessen Kaufgewohnheiten der Anbieter informiert ist, nur eine Seite von Kundendaten. Würden diese umsichtig ausgewertet, könnten die Kunden durchaus profitieren. Statt mit undifferenzierten Werbesendungen eingedeckt zu werden, erhalte man nur noch Informationen, die auch den tatsächlichen Interessen entsprächen.

Die Studie verlangt, dass der Nutzen von Kundendaten gegen die datenschützerischen Risiken abgewogen wird. "Es braucht dort Regelungs-Mechanismen, wo der "gläserne" Mensch auftauchen kann, denn dieser ist manipulierbar," sagte Bruno Baeriswil, der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich. Um die wachsenden Ansprüche des Datenschutzes erfüllen zu können, müssten neue Instrumente wie ein "Datenschutzaudit", Sanktions-Möglichkeiten oder Selbstregulierungs-Mechanismen eingeführt werden.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.