Schweizer Rekord-Schneehöhen gegen den Trend
Diese Woche erlebten die Skistationen Davos, Zermatt und Andermatt zum Teil rekordhohe Schneepegel. Es handelt sich dabei aber um Ausreisser im jahrelangen Trend rückläufiger Schneefälle.
Dieser Inhalt wurde am 24. Januar 2018 - 14:00 publiziert- Español Un enero con mucha nieve
- 中文 瑞士山民活久见!大规模降雪有悖常规
- Français En 2018, la neige défie le réchauffement climatique
- Pусский Рекордные снегопады в Швейцарских Альпах
- English Massive Swiss snowfall levels buck the trend (Original)
- 日本語 スイスアルプスで記録的な大雪 統計では減少傾向
- Italiano Quest’anno la neve sfida i cambiamenti climatici
Im vergangenen Jahrzehnt fiel 2012 zum letzten Mal eine solch grosse Schneemenge innerhalb eines Tages. In Davos. Kanton Graubünden, und Zermatt, Kanton Wallis, vermochte die gestrige Schneehöhe diese Menge sogar in den Schatten zu stellen. Deswegen gilt für den gesamten Alpenbogen die höchste Lawinen-WarnstufeExterner Link. Einige Ferienorte in den Alpen sind von der Umwelt abgeschnitten.
Im Vergleich über die Jahre sind die Schneefallpegel in den bekannten Skistationen Davos, Zermatt und Andermatt in den letzten Jahren gesunken, wie die dunkleren Farben in den folgenden Grafiken zeigen.
Die Lawinengefahr, Erdrutsche und Hochwasser führten in der Schweiz in den vergangenen Tagen zu Strassensperrungen und Störungen im öffentlichen Verkehr.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!