Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Der Arbeitskonflikt im Baugewerbe eskaliert

Keine einfache Konstruktion: Die Mediation bei den LMV-Verhandlungen. Keystone Archive

Der Streit auf dem Bau spitzt sich zu. Der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) macht die Gewerkschaften für das Fiasko verantwortlich.

Wegen einer Streikankündigung auf der NEAT-Baustelle in Sedrun wollen die Baumeister nicht weiter verhandeln. Die Gewerkschaften weisen die Vorwürfe zurück.

Statt Mediation herrscht Krach zwischen Gewerkschaften und Baumeistern, die sich gegenseitig mit Vorwürfen eindecken. Der Vermittler Jean-Luc Nordmann bedauert die Entwicklung bei den Verhandlungen um einen neuen Landesmantelvertrag (LMV).

Zunächst warf die Spitze des Schweizerischen Baumeisterverbandes (SBV) den Gewerkschaften Unia und Syna Vertragsbruch, Verhandlungsabbruch und Erpressung vor.

Ob es nächsten Freitag weitere Verhandlungen gibt, liess SBV-Präsident Werner Messmer ausdrücklich offen. “Wie es weiter geht und ob wir überhaupt noch verhandeln, ist offen”, sagte er.

SBV-Direktor Daniel Lehmann betonte, der SBV habe letzten Freitag die Vermittlung weder unterbrochen noch sistiert. Die Unia habe die Vermittlungsvereinbarung gekündigt. Sie habe auch die im Mandatsvertrag für die Mediation enthaltene Schweigepflicht verletzt und sei an die Medien getreten.

Streikaufruf

Komme hinzu, dass noch während der Mediationsverhandlungen mit einem Flugblatt zu einem Streik am kommenden Donnerstag in Sedrun aufgerufen worden sei. Dies verletze das Mediationsmandat abermals, sagte Messmer.

Den Vorwurf der Erpressung begründete der Baumeister-Präsident damit, die Unia habe letzten Freitag eine sofortige und vollständige Einigung gefordert. Die von der Unia ebenfalls ins Spiel gebrachten Schadenersatzklagen von Firmen wegen eines Streiks hätten mit der Mediation nichts zu tun. Die Firmen verklagten Unia auf 1,4 Mio. Franken Schadenersatz.

Gewerkschaften sprechen von Manipulation

Unia und Syna warfen dem SBV am Nachmittag ihrerseits den mehrfachen Bruch der Mediationsvereinbarung vor. Zwischenergebnisse vom vergangenen Freitag würden unter den Tisch gewischt. Mit seiner Verzögerungstaktik verstosse der SBV gegen Artikel 3 der Mediationsvereinbarung, die als Ziel eine möglichst rasche Einigung und eine Bilanz per Ende November vorsehe.

In einer am Morgen den Medien ausgehändigten SBV-Dokumentation fehlt dieser Passus. Der SBV habe ihn “in manipulativer Weise ausgespart”, schreiben die Gewerkschaften.

Mehr

Mehr

GAV

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Ein Gesamtarbeitsvertrag (GAV) gilt für ein Unternehmen oder einen gesamten Wirtschafts-Sektor und wird zwischen Gewerkschaften und dem Arbeitgeber oder dessen Verband verhandelt. Ein GAV enthält Bestimmungen betreffend Unterzeichung, Vertragsbedingungen und Auflösung eines einzelnen Arbeitsvertrags, Klauseln über die Rechte und Pflichten der Vertragspartner und Auflagen betreffend Überwachung und Umsetzung des Vertrags. In gewissen Berufsgattungen, in denen…

Mehr GAV

Streikbegründung

Der Konflikt in Sedrun habe mit dem LMV nichts zu tun. Es gehe darum, dass 275 Mineure die Gleichbehandlung mit ihren Kollegen in Bodio und Faido forderten und auf die Barauszahlung von Spesengeldern pochten.

Die in Sedrun tätigen Unternehmungen unter Führung von Implenia seien aber nicht zu Verhandlungen bereit. Unia und Syna hätten zu Beginn der Mediation ausdrücklich auf Kampfmassnahmen verzichtet, die “im Zusammenhang mit dem LMV (inkl. Anhängen)” stünden.

Durchbruch dank Einzelgesprächen?

Mediator Jean-Luc Nordmann, der von beiden Seiten für seine Arbeit gelobt wurde, bedauerte die neuerliche Eskalation: “Es hilft nichts, wenn sich die Parteien gegenseitig mit Vorwürfen überhäufen.”

Der ehemalige Direktor für Arbeit im Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hält am Verhandlungstermin vom kommenden Freitag fest. Bis dahin will Nordmann durch Einzelgespräche versuchen, “das Ganze in vernünftige Bahnen zu lenken”.

swissinfo und Agenturen

Der Landesmantelvertrag (LMV), wie der Gesamtarbeitsvertrag in der Baubranche heisst, ist vom Schweizerischen Baumeisterverband im vergangenen Mai gekündigt worden. Ende September ist er ausgelaufen.

Im Bauhauptgewerbe arbeiten rund 80’000 Beschäftigte.

Die Sozialpartner finden keine gemeinsame Lösung. Die Baumeister möchten eine Flexibilisierung der Arbeitszeit, um die saisonale Unterbeschäftigung im Winter zu vermeiden (Minusstunden-Regelung).

Die beiden Gewerkschaften Unia und Syna sehen darin eine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen, gegen die sie sich stemmen.

Die Arbeitsbedingungen seien ohnehin im Bau besonders hart.

Nach Warnungen wurden Mitte Oktober die NEAT-Baustelle am Gotthard und Baustellen in Bern, Genf und Neuenburg bestreikt.

In mehreren Schweizer Städten fanden seither Grossdemonstrationen statt.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft