Navigation

Ein Stück Schweiz auf dem Mars

Nach einer 680 Millionen Kilometer langen Reise ist die US-Raumsonde "Phoenix" erfolgreich auf dem Mars gelandet. An Bord der Sonde befindet sich auch ein Spezialmikroskop aus der Schweiz.

Dieser Inhalt wurde am 26. Mai 2008 publiziert Minuten

Die dreibeinige Sonde, die am 4. August 2007 gestartet war, setzte am Montagmorgen um 01.38 MESZ in der Nordpol-Region unseres Nachbarplaneten weich auf. 20 Minuten später wurden die Sonnensegel ausgefahren. Zwei Stunden nach der Landung erreichten erste Live-Bilder das Kontrollzentrum der US-Weltraumbehörde Nasa.

An Bord der "Phoenix" befindet sich ein Spezialmikroskop aus der Schweiz. Das Rastermikroskop wurde von den Universitäten Neuenburg und Basel sowie der Firma Nanosurf aus Liestal BL entwickelt. Es soll erstmals Bilder im Nano-Bereich vom Mars sammeln.

Während drei Monaten soll die Sonde Bodenproben einsammeln und diese mit Hilfe des Mikroskops und anderen Analysegeräten untersuchen. Wissenschafter erhoffen sich weitere Erkenntnisse über den Klimawandel.

Das gesamte Forschungsprojekt kostet 420 Mio. Dollar.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?