Navigation

Erderwärmung wird als Bedrohung gesehen

55 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer fühlen sich laut einer Umfrage von der Erderwärmung unmittelbar bedroht. Weltweit sind es gar zwei Drittel der Bevölkerung.

Dieser Inhalt wurde am 22. April 2008 - 09:54 publiziert

Am meisten bedroht fühlt sich die Bevölkerung im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika. Dort sprechen 78% beziehungsweise 73% von einer "akuten und unmittelbaren Bedrohung", wie die Umfrage von Gallup International zum Tag der Erde vom Dienstag ergab.

In Westeuropa sind es noch 66%, in der Schweiz nur noch 55% und in Afrika gar nur noch 50%.

Dafür gehören die Schweizerinnen und Schweizer mit 97% zur Spitzengruppe, wenn es darum geht, konkrete Massnahmen im eigenen Haushalt zu ergreifen, um die Umwelt zu schützen.

Die beliebteste Massnahme ist dabei das Recycling. Am wenigsten beliebt ist es bei den Befragten insgesamt, das Auto seltener zu brauchen.

Für die Gallup-Umfrage wurden 60'000 Personen in 57 Ländern befragt.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.