Fussball-EM hat Detailhandel angekurbelt
Die Schweizer Detailhändler haben im ersten Halbjahr 2008 ihren Umsatz um 4,6 Prozent auf 19,2 Mrd. Franken gesteigert. Während der Fussball-EM im Juni profitierten vor allem die Bier- und Wurstverkäufer.
Dieser Inhalt wurde am 28. Juli 2008 - 11:59 publiziertDas Umsatzplus stammt vor allem von den Lebensmitteln, deren Verkäufe im ersten Semester um 6,1% auf 11,1 Mrd. Fr. zulegten, wie eine Umfrage des Marktforschungsinstituts GfK zeigt.
Eine wichtige Rolle spielte dabei die EM: Im Juni wurden in der Schweiz 15% mehr Bier konsumiert als im gleichen Vorjahresmonat. Zudem wurden 11% mehr Würste und 9% mehr Chips gegessen. Auch Salznüsse waren sehr beliebt (+6%).
Die EM kurbelte im Juni auch die Verkäufe von Sportartikeln um 15% an. Insgesamt wurden im ersten Semester 5% mehr Sportbekleidung sowie 7% mehr Taschen und Rucksäcke verkauft.
Trotz des grossen Wirbels mit der Werbetrommel vor der Fussball-EM gingen im ersten Halbjahr nur 4% mehr Fernseher und Videogeräte über den Ladentisch.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch