Navigation

Fussball WM Ausscheidung: Schweiz - Slowenien, Positionen neu verteilt

Will mit den Spielern defensiv ins Spiel gehen. Keystone

Das Spiel stellt bereits die ersten Weichen in der Schweizer WM-Ausscheidungsgruppe. Beide Mannschaften dürfen sich kaum noch Punktverluste leisten, wenn sie um die ersten beiden Plätze mitreden wollen.

Dieser Inhalt wurde am 11. Oktober 2000 - 12:20 publiziert

Die Schweiz wird heute Mittwoch (11.10.) in Ljubljana mit einer auf drei Positionen veränderten Formation ihr drittes WM-Ausscheidungsspiel gegen Slowenien in Angriff nehmen.

Für Badile Lubamba und den gesperrten Abwehrchef Stéphane Henchoz rücken Marc Zellweger und Giuseppe Mazzarelli in die Verteidigungslinie. Im Mittelfeld ersetzt der defensivere Raphaël Wicky den offensiver ausgerichteten Napoli-Söldner David Sesa.

Der Schweizer Nationalcoach Enzo Trossero hat sich im Hinblick auf das in mancher Hinsicht vorentscheidende WM-Qualifikationsspiel für eine neue Blockbildung in der Hintermannschaft entschieden, weil Lugano-Verteidiger Lubamba gegen Färöer nicht die erwartete Leistung erbrachte und Abwehrchef Henchoz wegen seiner gegen Färöer unnötig eingehandelten Verwarnung fehlen wird.

Neben Zwyssig wird Giuseppe Mazzarelli den zweiten Innenverteidiger abgeben. Auf der rechten Seite gelangt St. Gallens Aussenverteidiger Marc Zellweger zu seinem internationalen Debüt.

Noch unsicher ist die Besetzung der linken Abwehrseite. Sébastien Fournier, der gegen Färöer zu den besten Spielern gehörte, laboriert noch immer an einer Muskelverhärtung. "Zu 75 Prozent kann ich am Mittwoch spielen. Ich brauche noch weitere Pflege und werde am Mittwochmorgen einen Test machen." Für den Servettien käme Lugano-Verteidiger Ludovic Magnin wohl zu seinem zweiten Länderspiel-Einsatz.

Eine grössere Überraschung stellt die Änderung im Mittelfeld dar. Trossero will die rechte Seite defensiver besetzen, weil die Slowenen auf der linken Seite mit den beiden Ex-Luganesi Mladen Rudonja (jetzt Portsmouth/Eng) und Amir Karic (Ipswich Town) über starke Offensivspieler verfügt.

Trossero: "Links sind wir mit Fournier, Comisetti und Vogel defensiv gut bestückt. Weil sich Vogel eher links orientiert, benötige ich auf der rechten Seite einen Spieler, der den Raum schliesst. Wicky ist dafür prädestinierter als Sesa."

"Werkspionage"

Die Slowenen verfügen über weit mehr Klasse, als es die Mannschaft von den Färöer am Samstag im Hardturm-Stadion verkörperte. Trossero hat sich deshalb durch seinen Beobachter Yves Débonnaire ausführlich über die Slowenen informieren lassen. Débonnaire war beim 2:1-Erfolg der Slowenen in Luxemburg zugegen und sah eine technisch starke und vor allem offensiv orientierte Mannschaft. Eine Mannschaft auch, die in der Schlussphase schon beinahe gewohnheitsmässig stark nachliess.

Trossero: "Slowenien liess an der EM gegen Jugoslawien nach einer 3:0-Führung noch ein 3:3 zu. Das gleiche passierte auf den Färöer-Inseln, wo aus der 2:0-Führung noch ein 2:2 wurde. Auch in Luxemburg führten die Slowenen 2:0 und zitterten zuletzt noch um den Sieg. Das gibt uns einige Aufschlüsse, wie wir hier spielen müssen."

Die Schweiz wird in Ljubljana vorerst auf die Defensive setzen, um das zu erwartetende Startfurioso des Gegners abzuwehren. Erst nach und nach wird Trossero dann wohl verstärkter zum Angriff blasen und sein Heil auf dem durchnässten und tiefen Terrain vermehrt in schnellen Kontern suchen.

Entscheidende Bedeutung kommt bei dieser Taktik zwangsläufig der Hintermannschaft zu. Ein frühes Gegentor wie gegen Färöer wäre Gift und könnte auswärts nur sehr schwer wieder wettgemacht werden.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.