Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

“Verletzung der grundlegenden Menschenrechte”

Bundesrätin Micheline Calmy-Rey bekräftigt anlässlich des Welttags gegen die Todesstrafe den Willen der Schweiz, sich weiterhin für die Abschaffung der Todesstrafe auf der ganzen Welt einsetzen.

“Die Todesstrafe stellt eine fundamentale Verletzung der Menschenrechte dar”, sagt Bundesrätin Micheline Calmy-Rey in einer Erklärung. Diese Praxis bringe weder “Wiedergutmachung, noch wirkt sie abschreckend und schützt deshalb die Gesellschaft nicht.

Die Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) kritisiert auch die Unwiderruflichkeit der vollstreckten Todesstrafe. Dies verursache oft Probleme, da sie zu oft an Unschuldigen angewendet werde oder auf einer diskriminierenden Grundlage.

Um ihre Bemühungen für eine Welt ohne Todesstrafe zu verstärken, unterstützt die Schweiz laut Bundesrätin Calmy-Rey auch finanziell den vierten Weltkongress gegen die Todesstrafe, der im kommenden Februar in Genf staatfinden wird.

In diesem Zusammenhang begrüsst Bern auch die jüngste Schaffung der internationalen Kommission gegen die Todesstrafe, in der sich die ehemalige Bundesrätin Ruth Dreifuss engagiert.

Weltweit halten 58 Länder trotz aller Proteste an der Todesstrafe fest. Allein im vergangenen Jahr wurden nach Angaben von Amnesty International weit mehr als 714 Menschen in 18 Ländern hingerichtet. China ist in diesen Zahlen nicht enthalten, da das Land keine amtliche Statistik zur Todesstrafe führt.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft