Höchste Teuerung seit 15 Jahren
Herr und Frau Schweizer müssen tiefer ins Portemonnaie greifen: Die Teuerung hat in der Schweiz im Monat Juli erstmals seit fast 15 Jahren wieder die Marke von 3 Prozent überschritten.
Die Jahresteuerung stieg auf 3,1%, verglichen mit 2,9% im Juni und 0,7% vor einem Jahr. Dies teilte das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mit. Höher war die Teuerung letztmals im Oktober 1993 mit 3,4% gewesen.
Gegenüber dem Vormonat Juni sank dagegen das am Landesindex für Konsumentenpreise gemessene Preisniveau um 0,4%. Der Grund dafür liegt im Ausverkauf für Sommerbekleidung. So sanken die Preise für Bekleidung und Schuhe um 12,3%.
Benzin und Heizöl sind hingegen nochmals teurer geworden, und auch die Flugpreise zogen kräftig an.
Fallende Preise im Ausverkaufmonat Juli stellen indes den Normalfall dar. Vor einem Jahr gaben die Preise im Vergleich mit dem Vormonat gar um 0,6% nach.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!