The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

Hälfte der Schaffhauser Gemeinden erhält Geld aus Finanzausgleich

Keystone-SDA

Der Schaffhauser Regierungsrat hat den Finanzausgleich für das Jahr 2025 festgelegt. 13 Gemeinden erhalten Geld aus dem Finanzausgleichstopf, 12 Gemeinden bezahlen ein. Eine Gemeinde ist weder anspruchsberechtigt noch beitragspflichtig.

(Keystone-SDA) Die Ansprüche der Gemeinden an den Ressourcenausgleich belaufen sich insgesamt auf 12,9 Millionen Franken und sind somit 5,2 Millionen Franken höher als im Vorjahr, wie das Schaffhauser Volkswirtschaftsdepartement am Mittwoch mitteilte.

Die Ansprüche der Gemeinden an den Ressourcenausgleich belaufen sich auf 11,4 Millionen Franken und an den Lastenausgleich auf 1,5 Millionen Franken. Die Finanzierung des Gesamtbetrags teilen sich der Kanton und die ressourcenstarken beziehungsweise lastenarmen Gemeinden je zur Hälfte.

Höchster Beitrag kommt aus der Stadt

Den nominal höchsten Beitrag leistet Schaffhausen mit 4,1 Millionen Franken (Vorjahr 1,5 Millionen Franken). Pro Einwohner sind dies 105 Franken. Den höchsten Finanzausgleich pro Einwohner erhält Gächlingen mit 1145 Franken.

Die Gemeinde Büttenhardt wäre aufgrund der unterdurchschnittlichen Steuerkraft sowie der überdurchschnittlichen Lastenbilanz ebenfalls anspruchsberechtigt, wie aus den Unterlagen des Kantons hervor geht. Aufgrund des tiefen Steuerfusses entfalle aber jeglicher Anspruch aus dem Finanzausgleich, heisst es.

Der Finanzausgleich zwischen den Schaffhauser Gemeinden besteht aus zwei Komponenten: dem Lastenausgleich und dem Ressourcenausgleich. Der Lastenausgleich enthält schwer beeinflussbare Ausgaben, etwa für Bildung, Sozialhilfe und Polizei. Der Ressourcenausgleich dient dem teilweisen Ausgleich der unterschiedlichen Steuerkraft.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft