Auslandgemeinschaft befasst sich mit sozialen Fragen
In Montreux am Genfersee treffen sich diese Woche Delegierte aus allen Ecken der Welt zum jährlichen Auslandschweizer-Kongress. Der Fokus liegt dieses Jahr auf der Frage, wie die Gesellschaft die grossen Herausforderungen der Zukunft bewältigen kann.
Die Auslandschweizer-Organisation (ASO) nimmt die Interessen der so genannten Fünften Schweiz wahr – jener 760'000 Schweizerinnen und Schweizer, die im Ausland leben. Am KongressExterner Link werden führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Schweizer Politik über Themen wie die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt, Migration und die Mobilität der Zukunft diskutieren.
Erreicht die Schweiz die Millenniumsziele?
Thematisiert werden auch die Millenniumsziele der Vereinten Nationen (UNO). 2015 unterzeichnete die Schweiz die Agenda 2030 für nachhaltige EntwicklungExterner Link mit ihren 17 Zielen (SDG). Darunter finden sich Strategien zur Verbesserung von Gesundheit und Bildung, zum Abbau von Ungleichheiten und zur Förderung des Wirtschaftswachstums, zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Erhaltung der Umwelt.
Daniel Dubas vom Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) ist Delegierter des Bundesrats für die Agenda 2030. swissinfo.ch sprach mit ihm über das Engagement des Alpenlandes für das SDG 13, das dringende Massnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels fordert.
Mit Sylvie Durrer, Direktorin des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) sprach swissinfo.ch über das SDG 5, das sich auf die Erreichung der Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung aller Frauen und Mädchen konzentriert.
Diskutieren Sie mit!