Navigation

Knapper Sieg gegen Österreich

Debütant Moreno Costanzo war der Held des Abends im österreichischen Klagenfurt. Dank ihm gewinnt die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft mit 0:1 das erste Länderspiel nach der Fussball-WM in Südafrika.

Dieser Inhalt wurde am 12. August 2010 publiziert

Jeder Spieler träumt davon: Zwei Minuten, nachdem er zum ersten Mal das Trikot der Nationalmannschaft auf dem Feld getragen hat, ein Tor zu erzielen. Für Moreno Costanzo hat sich dieser Traum in der 73. Minute der Partie gegen Österreich erfüllt.

Nach einer abgelenkten Flanke von Valentin Stocker hob 22-jährige YB-Mittelfeldspieler den Ball über die Schulter von Torhüter Christian Gratzei. In zwei weiteren Aktionen stand Costanzo, der erst am Montag nachnominiert wurde, sogar einem zweiten Tor nahe (81./88.).

Das Tor besiegelte daher einen letztlich glückhaften Erfolg, weil es zudem während der Druckperiode der Österreicher fiel. Mit Beginn der zweiten 45 Minuten hatte das Heimteam die Initiative übernommen und setzte die Schweiz zeitweise gehörig unter Druck.

"Ich bin glücklich, dass wir gewonnen haben, auch wenn es nur ein Testspiel war. Aber gerade in Tests haben wir zuletzt oft nicht gut ausgesehen, daher bin ich froh, dass der Knoten geplatzt ist. Mit der ersten Halbzeit bin ich sehr zufrieden. Wir hatten die besseren Chancen und hätten führen müssen", sagte Nati Trainer Ottmar Hitzfeld nach dem Spiel.

Über den Torschützen Costanzo freute sich Hitzfeld besonders: "Das war ein gelungener Abend für ihn. Er hat auch sonst einiges gezeigt. Er ist ein Spieler, der sich in Ballbesitz behaupten kann."

Lob erhielt auch Goali Diego Benaglio für sein praktisch fehlerfreies, teilweise überragendes Spiel.

Am 7. September findet in Basel das erste Spiel zur Qualifikation zu den Europameisterschaften 2012 in der Ukraine und Polen statt. Die Schweizer Nati wird sich gegen einen starken Gegner behaupten müssen: England.

swissinfo.ch und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Newsletter
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.