Navigation

Konferenz zur europäischen Sicherheitspolitik in Genf

Das Treffen wurde organisiert vom Genfer Zentrum für Sicherheitspolitik. http://www.gcsp.ch/

Die Schweiz will im internationalen Sicherheitsbereich eine verstärkte Rolle als Drehscheibe für die Zusammenarbeit spielen. Über 400 Experten diskutieren seit Mittwoch (15.11.) in Genf Fragen der europäischen Sicherheitspolitik.

Dieser Inhalt wurde am 15. November 2000 publiziert

Das vierte "International Security Forum" wurde von der Schweiz im Rahmen der NATO-Partnerschaft für den Frieden organisiert. Unter dem Titel "Die neuen sicherheits-politischen Herausforderungen Europas" werden bis Freitag über 40 Seminare und Workshops angeboten.

Dialog fördern

Zu den Zielen des Forums gehörten die Dialogförderung sowie die Identifizierung konkreter Projekte, sagte der Leiter des Genfer Zentrums für Sicherheitspolitik, Ulrich Lehner. Die Schweiz finanziert die Konferenz mit rund einer Mio. Franken.

Um die "unsichtbaren Grenzen in Europa" zu überwinden, seien auch rund 100 Experten aus Osteuropa eingeladen worden, sagte der Direktor des Genfer Zentrums für die demokratische Kontrolle der Streitkräfte, Theodor Winkler.

Das "International Security Forum" findet alle zwei Jahre abwechselnd in Zürich und Genf statt.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Newsletter
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.