The Swiss voice in the world since 1935

Krawalle in Jerusalem – US-Gesandter Mitchell reist ab

(Keystone-SDA) Jerusalem – Ein Marsch rechtsextremer Israelis hat im arabischen Teil von Ostjerusalem schwere Krawalle ausgelöst. Wütende Palästinenser attackierten die israelische Polizei, die den Zug im Viertel Silwan begleitete, mit Steinen und Brandflaschen.
Die Beamten setzten Wasserwerfer ein, wie Augenzeugen und der israelische Rundfunk berichteten. Zwischen Demonstranten und Polizei sei es zu Handgemengen gekommen. Nach Palästinenserangaben wurden vier Menschen verletzt.
Ziel des Marschs in Silwan unter Leitung des rechtsextremen Aktivisten Baruch Marsel war es, israelische Souveränität über ganz Jerusalem zu demonstrieren. Die etwa 20 Minuten lange Demonstration wurde von einem massiven Polizeiaufgebot begleitet. Anschliessend stoppten die Polizisten eine Gegendemonstration israelischer Friedensaktivisten.
Netanjahu hatte sich für einen Aufschub des rechtsextremen Marschs ausgesprochen. Die Demonstration wurde jedoch vom Höchsten Gericht in Jerusalem genehmigt. Ein israelischer Polizeisprecher dementierte am Sonntag Berichte, denen zufolge in der Nacht vor dem Marsch 30 palästinensische Einwohner Silwans festgenommen wurden.
Der Nahost-Besuch des US-Sondergesandten George Mitchell endete ohne erkennbare Fortschritte. Nach seinem dreitägigen Besuch in der Region kündigte Mitchell aber an, er werde in der kommenden Woche wiederkommen. Seine Gespräche mit Palästinensern und Israelis seien positiv und produktiv gewesen.
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte, bald werde klarwerden, ob die seit 16 Monaten ausgesetzten Friedensverhandlungen wieder aufgenommen würden. Israel und die USA würden den sofortigen Beginn eines Friedensprozesses anstreben.
Er äusserte sich jedoch nicht dazu, ob Israel den heftig umstrittenen Wohnungsbau in und um Jerusalem beenden werde. An dieser Streitfrage waren zuletzt indirekte, von den USA unterstützte Verhandlungen gescheitert.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft