Leinen los für Laura – 14-Jährige startet Weltumsegelung
(Keystone-SDA) Den Haag – Leinen los für Laura Dekker. Die 14 Jahre alte Niederländerin ist am Mittwoch mit ihrem Segelboot «Guppy» in See gestochen, um als jüngster Mensch allein die Erde zu umsegeln.
Sie legte im Hafen von Den Osse in der Provinz Seeland ab, begleitet von Schaulustigen, die ihr auf den ersten Metern von Booten aus zuwinkten. «Es ist echt gewaltig. Ich kann das gar nicht so richtig ausdrücken, aber ich bin glücklich», sagte Laura am Mittwoch unmittelbar vor dem Ablegen.
Nach einer Abschiedsfeier in der Familie hatte sie in der Nacht vor dem Beginn der Weltumsegelung auf ihrem ein letztes Mal aufgeräumten Boot geschlafen. In der Kajüte sind auch Schulbücher verstaut, der Unterricht soll über Satellitenverbindungen organisiert werden.
Auf der ersten Etappe bis Portugal wird sie noch von ihrem Vater begleitet, um mögliche Probleme zu beseitigen. Der Weltrekordversuch war lange Zeit unsicher. Erst Ende Juli hatte Laura nach einem einjährigen Rechtsstreit eine richterliche Erlaubnis für den auf zwei Jahre angelegten Segeltörn erhalten.
Am meisten werde sie ihren Hund «Spot» vermissen, sagte das Mädchen am Mittwoch. Rasch fügte sie dann hinzu: «Aber natürlich auch meine Familie.» Auf die Frage, welche Probleme sie erwarte, antwortete sie: «Am schwierigsten wird es sein, die Häfen anzulaufen. Auf dem Meer läuft es immer gut, aber bei den Häfen gibt es oft Felsen und Schiffe, da wird es am härtesten.»
Die erste Etappe bis Portugal wurde von Laura und ihrem Vater als «Probefahrt» bezeichnet. Erst dann werde die Solo-Umsegelung offiziell beginnen. Erster Zwischenstopp sollen die Kanarischen Inseln sein, wo das Mädchen möglicherweise Stürme auf dem Atlantik abwarten wird.
Sollte der Segeltörn planmässig verlaufen, wird Laura im Sommer 2012 wieder heimkommen. Sie hätte dann den Weltrekord der australischen Seglerin Jessica Watson gebrochen. Diese hatte ihre Weltumsegelung am 15. Mai 2010 – drei Tage vor ihrem 17. Geburtstag – beendet.
Eigenen Angaben zufolge hatte Laura Dekker als Achtjährige erstmals an eine Weltumsegelung gedacht. Als Zehnjährige fand sie für ihren Wunsch bei den Eltern noch keine Unterstützung.
Die niederländischen Kinderschutzbehörden hatten später gegen die Absicht der 13 Jahre alten Laura Dekker so massive Bedenken, dass sie sie unter Vormundschaft stellten. Erst Ende Juli wurde dieser Beschluss aufgehoben. Zuvor hatten Experten einen sichereren Routenplan und bessere Notfallpläne abgesegnet.