Gesang und Mediation geben ihr Kraft für Politik
Sabine Wermelinger ist Gemeindepräsidentin von Flühli im Entlebuch, Luzern. Daneben führt sie mit ihrem Mann ein Transportunternehmen und singt im örtlichen Kirchenchor.
Dieser Inhalt wurde am 21. März 2018 - 13:00 publiziertVor ihrem Einstieg in die Lokalpolitik war sie Auslandschweizerin. „Nach meiner Ausbildung ging ich als Au Pair Mädchen nach Kalifornien“, erzählt Sabine Wermelinger. Schliesslich blieb sie einige Jahre dort. „Zurück in der Schweiz fühlte ich mich zuerst fremd in meinem eigenen Land.“ Inzwischen hat sie gut Fuss gefasst und engagiert sich für die freisinnige Partei FDP in der Lokalpolitik.
Besinnung auf sich selbst
Wermelinger hat zwei Kinder im Teenageralter und führt mit ihrem Ehemann ein Transportunternehmen. „Meine Tage sind klar durchstrukturiert. Sogar meine fixen Kaffeepausen plane ich ein, sonst würde es nicht gehen.“ Abends nimmt sie als Gemeindepräsidentin zuweilen an Sitzungen und Versammlungen teil.
Sabine Wermelinger meditiert regelmässig mit Selbsthypnose. „Diese Methode habe ich damals in Kalifornien gelernt und später wieder entdeckt“, lacht sie. Daraus schöpfe sie Kraft. „Ich denke, als Frau geht man politische Aufgaben vielleicht etwas anders an", sagt sie. Aber wichtig sei, "dass sich ein Gremium gut ergänzt".
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch