Hanover Street, District Six, 1960er-Jahre
Das Quartier vor der Zerstörung. Viele der Kapstädter Fussballclubs haben ihren Ursprung im District Six und den umliegenden Quartieren. (District Six Museum Collection)
Stephanians F.C., 1950er-Jahre
Stephanians F.C. ist einer der ältesten und populärsten Amateurclubs von Kapstadt, hier während eines Spiels im Rosmead Sports Grounds. (Pedro Meyer Collection)
Kaizer Chiefs Fans, 2009
Während eines Spiels gegen Ajax Cape Town im Newlands Stadion in Kapstadt. Kaizer Chiefs ist ein Club aus Johannesburg mit einer grossen Fangemeinde in Kapstadt. (Paul Grendon)
Tramway F.C., 1950er-Jahre
Im Hartleyvale Stadion, dem damals einzigen Stadion in Kapstadt, das nur für Fussball benutzt wurde. Auf den Zuschauerrängen galt ab den 1960er-Jahren eine strikte Rassentrennung für "Weisse" und "Nichtweisse". (Terence Morgan Collection)
Ajax Cape Town Fans, 2009
Im Newlands Stadion in Kapstadt. Ajax Cape Town entstand 1999 unter aktiver Beteiligung von Ajax Amsterdam durch den Zusammenschluss verschiedener Fussballclubs aus Kapstadt. (Paul Grendon) swissinfo.ch
Young Hamptstons F.C., 1952
Ein Fussballclub von Bo-Kaap, einem zentrumsnahen Quartier in Kapstadt, in dem nur beschränkte Zwangsumsiedlungen stattfanden. (Ronald Faure Collection)
Fussballplatz, 2000
Fussballspiel neben einer Autobahn in Kapstadt. In den meisten Quartieren fehlt es an eigentlichen Sportplätzen und Strassenfussball ist weit verbreitet. (Paul Grendon)
Sea Point Swifts F.C., 1977
Einer jener Fussballclubs, welche die Zwangsumsiedlungen ihrer Mitglieder aus dem Zentrum von Kapstadt in die weit ausserhalb gelegenen "Townships" in den 1960er-Jahren überlebten. (Abraham Jacobs Collection)
Fussball am Strand, 2009
Ein von Kapstadt Tourismus organisiertes Fussballspiel im Vorfeld der Weltmeisterschaft. (Paul Grendon)
Frauenteam Stephanians F.C., 1970er-Jahre
Dieses Team spielte im Vorprogramm von Finalspielen der Männer. Der professionelle Frauenfussball in Südafrika nahm in den späten 1970er-Jahren seinen Anfang. (Pedro Meyer Collection)
Eine Ausstellung über die Geschichte des Fussballs in Kapstadt.
Dieser Inhalt wurde am 06. Mai 2010 - 17:00 publiziert
Das District Six Museum aus Kapstadt zeigt in einer Ausstellung in Basel die Geschichte des Fussballs in der Stadt am Kap der guten Hoffnung. Im Umfeld von Rassismus, Apartheid und Zwangsumsiedlungen war der Fussball eine der wenigen Möglichkeiten, sich zu organisieren und etwas zu unternehmen. Im Fussball behielten die Menschen ihre Selbstachtung und Würde.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!