Die Schweiz feiert "Geburtstag"
Es gibt Rituale, deren traditionellen Charakter der Mensch besonders schätzt. Der "geschichtsträchtige" 1. August, der Schweizer Nationalfeiertag, ist so eines. Begangen wird es in allen Landesteilen, aber auch in den Schweizer Vereinen im Ausland, mit Cervelats vom Grill, mit Schweizer Kreuz verzierten Lampions, mit Feuerwerk für Gross und Klein – und mit Reden.
Dieser Inhalt wurde am 01. August 2015 - 11:00 publiziert- Español La Fiesta Nacional de Suiza
- Português Suíça comemora seu "aniversário"
- 中文 瑞士庆祝724岁生日
- عربي سويسرا تحتفل بـ "عيد ميلادها"
- English Switzerland celebrates its 724th birthday
- Pусский Швейцария отмечает свой день рождения!
- 日本語 スイス全国で建国記念日を祝う
Die Mitglieder der Landesregierung reisen am Nationalfeiertag jeweils kreuz und quer durch die Schweiz, um an die Werte, die Errungenschaften und Herausforderungen für das Land zu erinnern. Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga hält ihre 1.-August-Rede auf der traditionsreichen Rütliwiese über dem Vierwaldstättersee.
Es ist ein Tag des geselligen Beisammenseins, ob zu Hause, auf öffentlichen Plätzen, an den Ufern von Seen und Flüssen oder auf einem Bauernhof beim traditionellen 1.-August-Brunch. Zum Einsatz kommen hier und dort auch Fahnenschwinger, Alphornbläser und Jodelchöre. Und mancherorts ertönt die Landeshymne - wobei nur die wenigsten Schweizerinnen und Schweizer alle Strophen kennen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!